CSU fordert: "Chefs, bitte kauft Gastrogutscheine!"

Ohne Weihnachtsfeiern wird den Wirten noch mehr Umsatz fehlen. Eine (gute) CSU-Idee: Münchner Arbeitgeber sollen Gastronomie-Gutscheine kaufen.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weihnachtsfeiern sind im Corona-Jahr kaum gefragt. Münchner Arbeitgeber sollen jetzt ein Zeichen der Hoffnung für die Zeit nach den Schließungen setzen.
Weihnachtsfeiern sind im Corona-Jahr kaum gefragt. Münchner Arbeitgeber sollen jetzt ein Zeichen der Hoffnung für die Zeit nach den Schließungen setzen. © Patrick Seeger/dpa

München - Den ganzen November müssen Münchens Wirte nun schon wieder ihre Gaststätten schließen. Wie es im Dezember weitergeht, ist noch nicht absehbar. Ein Drama, denn mit jedem Rückschlag verliert sich die Hoffnung, dass sich ihre Wirtschaft auf Dauer retten lässt. Auch die Firmen- Weihnachtsfeiern werden heuer ausfallen, die sonst im Herbst sichere Umsatzbringer gewesen sind. 

Die Rathaus-CSU appelliert nun an Münchner Arbeitgeber, ein Zeichen der Hoffnung für die Zeit nach den Schließungen zu setzen. In Form von Gastronomie-Gutscheinen als Weihnachtsfeier-Ersatz. "Diese Gutscheine können die Mitarbeiter für ein schönes Weihnachtsessen mit ihrer Familie oder mit Freunden einlösen, sobald es wieder möglich ist", sagt CSU-Stadträtin und Vize-Fraktionschefin Evelyne Menges.

Damit der Appell bei den Firmenchefs ankommt, soll das Wirtschaftsreferat die Aktion durch Gespräche mit Firmen unterstützen - und auf dem Portal einfach-muenchen.de bewerben, fordert die CSU in einem Stadtratsantrag.

Gastrogutscheine für Mitarbeiter 

"Leider wissen wir nicht, wann diese Zeit vorbei sein wird", sagt Evelyne Menges, "aber wir können den Betroffenen ein Signal der Solidarität senden. Dann spüren die Wirte: Die Menschen werden in unsere Lokale zurückkommen, wenn es wieder erlaubt ist."

Lesen Sie auch

Sie selber ist übrigens schon mit gutem Beispiel vorangegangen. Als Chefin des Vereins Tierrettung München, sagt sie, habe sie schon Gastrogutscheine für die Mitarbeiter gekauft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giesinger Britt am 11.11.2020 22:08 Uhr / Bewertung:

    Sind Menges und ihre CSU taub oder überfordert, haben sie denn der Bundeskanzlerin nicht zugehört?
    Oder wollen sie gezielt das Publikum für dumm verkaufen?

  • 60er pauli am 02.11.2020 12:48 Uhr / Bewertung:

    Was bringen gutscheine ?
    Entweder der wirt bekommt zwar das geld aber wenn dann die leite kommen verdient er dann nichts .
    Und wieviele gutscheine dann in einer insolvenzmasse untergehen ist auch die frage .
    Hr söder denkt er ist ein ganz schlauer aber hier sieht man wieder was merkel und söder können ,rein gar nichts .rein blinden aktionismus ,das können beide ja .
    Alle die jetzt zu machen mussten ( gastro ,kultur usw ) sind genau die die unsummen investiert haben ,für nichts !!!!
    Und ein övpn erklärt allen ernstes das überfüllte ubahnen ,busse ja rein gar nichts mit dem corona infektionsketten zu tun haben .
    Für wie blöd wird das volk eigentlich gehalten ???

  • HarryPotterMuc am 01.11.2020 21:45 Uhr / Bewertung:

    Die dann niemals verwendet werden können....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.