Bonnie und Clyde mit Lachs und Ei

In Haidhausen hat das Café „Zimtzicke“ eröffnet. Die Chefin versorgt ihre Gäste mit allem – von Frühstück bis Fleischpflanzerl
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So schaut sie aus, die Zimtzicke.
Petra Schramek 2 So schaut sie aus, die Zimtzicke.
Das Café von außen.
Petra Schramek 2 Das Café von außen.

Natürlich ist es ein Mädchencafé. Die Theke ist rosa gestrichen, darauf, neben der Kuchenglocke, eine Vase mit frischen Tulpen. Dahinter steht Nora Wolf, die hellen Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, und schält, Spitzenschürze um und hohe Schuhe an, Kartoffeln.

Aus ihnen soll der Eintopf zum Mittagessen werden, aber das könnte noch ein wenig dauern, denn durch die Tür treten ständig neue Gäste – ein bebrilltes Pärchen, ein zotteliger Hund, ein Mann, der noch vor seiner Bestellung zur Zeitung greift, ein Vater, der seine Teenie-Tochter mit Croissants versorgt. Die meisten nehmen Platz und bestellen einen Cappuccino oder Latte Macchiato, „zum Glück bin ich multitaskingfähig“, sagt die Café-Chefin.

„Zimtzicke“ hat sie ihr Café genannt, das sie Anfang Dezember in Haidhausen in der Elsässer Straße eröffnet hat, „Ich kann schon eine ziemliche Zicke sein“, sagt sie und grinst, „aber ich finde, Zimtzicke klingt einfach süß.“

Für eine Zicke hält die aufgeweckte Chefin wohl keiner ihrer vielen Stammgäste, von denen dann doch, um wieder zum Mädchencafé zu kommen, viele Männer sind. „Das hätte ich nicht gedacht, aber ein gemischtes Klientel zu haben, ist schon angenehmer“, sagt Wolf, die ursprünglich Modedesign gelernt hat, bevor sie ins Hotelfach wechselte.

Um sieben Uhr steht sie meist schon im Café und backt Kuchen, ab acht kommen die ersten Gäste zum Frühstücken und Kaffee trinken (Cappuccino 2,60). Der Start in den Morgen hat in der Zimtzicke klangvolle Namen wie „Leckermäulchen“ mit zwei Croissants, Marmelade und Nutella für 4,80 Euro, „Bonnie und Clyde“ mit Lachs, Käse, Wurst, Ei, Pancakes und Obst für zwei Personen, 17,50 Euro.

Mittags tischt sie Gerichte wie Linseneintopf oder Fleischpflanzerl auf, meist ein vegetarisches und ein Fleischgericht. Und Specials wie das „zimtige Tiramisu“ (3,50 Euro) schreibt sie auf schwarze Pappherzen und hängt sie ins Schaufenster.

Bis 18 Uhr gehen die Gäste in dem kleinen Viertelcafé ein und aus – dann ruht die Zimtzicke wieder, bis zum nächsten Morgen. 


Elsässer Straße 25, Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr, So. 10 bis 15 Uhr, cafe-zimtzicke.de, Tel.: 80 99 14 63

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.