Eröffnungsspiel im SAP Garden: München wird Gastgeber für Handball-WM 2027
München – Der Oberbürgermeister ist vorbereitet. Er hat zur Verkündung der frohen Botschaft, dass München bei der Handball-Weltmeisterschaft 2027 nach der WM 2019 und der EM 2024 in der Olympiahalle erneut Spielort sein wird, eine frische und auch noch recht überraschende Statistik mitgebracht: „Wir haben eine Umfrage machen lassen, der zufolge Handball die zweitbeliebteste Ballsportart in der Stadt ist“, berichtet Dieter Reiter (SPD).
Dieter Reiter spielte Fußball, aber sieht sich als Handball-Trainer
Dann wird er wieder formell: „Es ist eine große Ehre, dass das Eröffnungsspiel der Handball-Weltmeisterschaft hier in München im SAP Garden stattfindet. Ich bin überzeugt, dass uns ein tolles Turnier mit spektakulärem Sport erwartet. Gleichzeitig hoffe ich, dass die Weltmeisterschaft auch einen positiven Impuls für den Breitensport setzt und viele Menschen dazu inspiriert, selbst aktiv zu werden.“
Selbst aktiv werden? Eine schöne Vorlage für die Moderatorin: „Was halten Sie denn vom Handball?“, will die Mikroträgerin wissen. Auch da hat Reiter einen schönen Satz parat. „Handball ist ja eine der Kampfsportarten schlechthin. Da geht's schon ans Eingemachte.“
Er schaue recht oft Handball und habe erkannt, dass in diesem Sport „die Gruppe, das Zusammenspiel besonders wichtig“ ist. Nur wie man sich als Torwart den Gewaltwürfen dieser Hünen aussetzen könne, verstehe er beim besten Willen nicht. Wo er sich denn auf dem Spielfeld sehen würde, will die Moderatorin wissen.
Reiter meint: „Ich habe ja 20 Jahre erfolglos Fußball gespielt, aber das ist nicht so aufgefallen. Im Handball geht das nicht. Ich wüsste gar nicht, wo ich mich da hinstellen sollte. Ich müsste wohl Trainer werden.“
"Keine Nation, die das besser machen kann"
Bundestrainer Alfred Gislason nimmt die indirekte Bewerbung mit einem Schmunzeln entgegen. An München hat er gute Erinnerungen, stand schon als Spieler in der Bundesliga auf dem Parkett der Rudi-Sedlmayer-Halle, als es gegen den TSV Milbertshofen und den MTSV Schwabing ging. Tempi passati.
Dass München Großereignisse kann, wie Oberbürgermeister Reiter behauptet hatte, steht für Gislason außer Frage: „Es gibt keine Nation, die das besser machen kann. Deutsche Tugenden wie Planung: Das ist ja kein Mythos.“ Seine Planung für die WM 2027 habe schon vor zwei Jahren begonnen, erklärt der Isländer: „Da haben wir angefangen, das Team stark zu verjüngen. Jetzt haben wir eine sehr junge, super talentierte Mannschaft.“
Eine Mannschaft, die bei den Olympischen Spielen im Sommer eine überraschende Silbermedaille in Paris gewonnen hat, nach Siegen gegen ewige Angstgegner wie Frankreich und Spanien, nach teilweise irrwitzigen Spielverläufen.
Erst im Finale setzte es dann eine herbe Klatsche gegen Dänemark: „Darüber muss ich mit den Jungs nochmal reden“, sagt Gislason nur halb im Scherz, „die Jungs sind nach dem Finale von Lille nach Paris gefahren, ich mit dem Zug nach Brüssel und von da aus weiter nach Berlin. Nächste Woche sehen wir uns zum ersten Mal wieder nach Olympia. Da freue ich mich schon drauf.“
10.000 Zuschauer können WM-Spiele in München beiwohnen
Freuen dürfen sich auch die Fans, vor allem die aus München: Gastgeber Deutschland bestreitet zum Turnier-Auftakt sämtliche Partien im neuen SAP Garden, der bei den WM-Spielen eine Kapazität von etwas über 10.000 Plätzen haben wird. Bei der fünften Austragung einer Handball-WM in der Bundesrepublik spielt der Gastgeber erstmals in München.
Nach der Premiere 1961 fanden 1982 mit zwei Hauptrunden-Begegnungen erstmals WM-Spiele in München statt. Beim Turnier 2007 stand die Olympiahalle nicht auf der Liste der Spielorte. 2019 sahen die Handball-Fans dort dafür gleich 15 Vorrunden-Partien, 2024 bei der ersten Handball-EM in Deutschland waren es zwölf Begegnungen.
Die weiteren Austragungsorte der WM 2027 sind Kiel, Hannover, Magdeburg, Stuttgart und Köln, wo in der 17.000 Zuschauer fassenden Lanxess-Arena die Finalrunde und das Endspiel ausgetragen werden. Das letzte WM-Finale dort fand 2007 statt. Der Sieger? Deutschland.
- Themen:
- Dieter Reiter
- Olympiahalle
- SPD