Entstehen in München bald Wohnungen auf Stelzen?

Der Wohnraum in München ist knapp. Diese Weisheit führt zu immer neuen Ideen und Lösungsansätzen. Die SPD hat nun prominente Unterstützung für einen ihrer Vorschläge gefunden: Wohnungen auf Stelzen über Parkplätzen zu errichten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Luftbild zeigt den Parkplatz vorm Dantebad.
googlemaps Ein Luftbild zeigt den Parkplatz vorm Dantebad.

München - Wie und vor allem wo wohnt der Münchner in Zukunft? Diese Frage beschäftigt die Stadtplaner und Politiker seit Jahren. Das Thema brennt, der Boom in der Landeshauptstadt ist ungebrochen. Von der SPD kommt nun ein besonderer Vorschlag, wie die Wohnungs- und (Park-)platznot behoben oder zumindest gelindert werden soll.

Lesen Sie hier: Flüchtlingsunterkünfte - Jetzt sollen die Münchner mitreden

 

Wohnungen auf Stelzen?

 

Weil unbebaute Flächen, auf denen neue Wohnungen entstehen können, immer rarer werden, ist bei der SPD diese Idee gereift: Warum nicht Wohngebäude auf Stelzen setzen und damit Parkplätze überbauen? Aus dieser Vision soll nun anscheinend tatsächlich Wirklichkeit werden, denn der Vorschlag hat zwei prominente Unterstützer gefunden.

OB Dieter Reiter und der SPD-Fraktionsschef im Rathaus, Alexander Reissl, haben einen gemeinsamen Standort für ein Modellprojekt gesucht und gefunden. Am Wintereingang des Dantebads, entlang der Homerstraße, gibt es einen länglichen Parkplatz, der für eine Überbauung geeignet ist. Und: Das knapp 4200 Quadratmeter große Grundstück gehört der Stadt.

Lesen Sie hier: Neues Quartier am Nockherberg - Wohnen (fast nur) für Wohlhabende

Das Projekt muss natürlich noch vom Stadtrat beschlossen werden; dass die Planungen aber doch sehr konkret sind zeigt die Machbarkeitsstudie der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gewofag. Diese zeigt, dass auf dem genannten Areal bis zu 120 Stelzenwohnungen entstehen könnten.

Die Parkplätze können außerdem weitestgehend erhalten bleiben, lediglich für Müllplätze und Treppen müssten ein paar Stellplätze weichen.

 

Lidl und Aldi bieten riesige Parkflächen

 

Gibt es also schon bald Stelzen-Häuser in München? Die SPD jedenfalls gibt sich überzeugt von ihrem Vorschlag, und weist besonders auf die teilweise riesigen Parkplätze vor Lebensmitteldiscountern hin: "Die großen Parkplatzflächen, die es vor Lebensmittel-Discountern oder Schulen gibt, bedeuten eine echte Chance für München. Sie bieten Platz für neuen, dringend benötigten Wohnraum in unserer Stadt. Mit unserem Modellprojekt am Dantebad wollen wir Unternehmen wie Aldi, Lidl und Co. zeigen, welches Potenzial sie da eigentlich vor der Haustüre haben", so SPD-Fraktionschef Reissl.

Für das Modellprojekt am Dantebad will man eine schnelle Realisierung erreichen, bis Ende des Jahres soll es fertig sein.

Dann muss nur noch der Stadtrat zustimmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.