Endlich Sommer in der Stadt: Was diese Woche in München los ist 

Nix los in der Stadt? Alle im Urlaub? Von wegen. Die AZ hat zusammengefasst, was in der kommenden Woche in München geboten ist. Eine Auswahl. 
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Den August kann man in der Stadt ganz hervorragend genießen.
Den August kann man in der Stadt ganz hervorragend genießen. © Anna Schnauss
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Endlich sind die Regenwolken weg, es ist wieder warm und sommerlich. Wer nicht verreist, sondern in der Stadt geblieben ist, kann nun also schnell das ganze Sommerprogramm absolvieren, das die letzten Wochen auf die lange Bank geschoben werden musste. Die AZ hat für Sie hier einige Inspirationen für den Sommer in der Stadt in dieser Woche.

Ferien daheim beim Olympiapark-Sommerfestival

Es ist eine Institution im Olympiapark und gerade für Familien, die ihre Sommerferien in der Stadt verbringen, ein wunderbares Angebot: das Sommerfestival im Olympiapark. Noch bis zum 24. August gibt’s hier vielfältige Angebote mit beliebten Klassikern und neuen Erlebnissen. Die Münchner Schausteller sind mit dabei, mit Fahrgeschäften aller Art – vom Riesenrad bis zum Highspeed-Karussell. Natürlich gibt es auch Kindertage mit ermäßigten Preisen. Für die Kleineren gibt es außerdem tolle Spielangebote im Kinderland.

Und natürlich gibt’s auch diverse Gastrostände, die zum Schlemmen einladen, die Budenstraße zum Stöbern und Shoppen und – das große Feuerwerk am 13. August (Ausweichtermin 14.8.)

Themen-Wochenende und Treasure-Hunt

Besondere Programm-Highlights sind die verschiedenen Themen-Wochenenden, bei denen es noch mal Extra-Attraktionen gibt – am kommenden langen Wochenende (15. bis 17. August) unter dem Motto Selfmade & Kunsthandwerk. Hier wird der Olympiapark zur Bühne für Handwerkskunst und Kreativität und Individualität. Zahlreiche Aussteller zeigen ihre gefertigten Unikate – von filigranem Schmuck über kunstvolle Keramik bis hin zu handgearbeitetem Holzdesign, Textilkunst und vielem mehr. Dazu warten diverse Workshops und Mitmachaktionen.

Eine große Neuheit ist in diesem Jahr der Treasure Hunt am 16. August: Ein Influencer-Flohmarkt am Eingang Ost der Olympiahalle, bei dem sich einzigartige Second-Hand-Schätze entdecken und bekannte Social-Media-Persönlichkeiten treffen lassen. Einlass nur mit einem Ticket (5 Euro über muenchenticket.de), eine Afterparty gibt es auch.
Montag bis Donnerstag von 12 bis 23 Uhr, Freitag bis Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Eintritt frei. www.olympiapark.de

Allerlei Schausteller sind beim Sommerfestival im Olympiapark dabei. Drumherum gibt es viel Programm.
Allerlei Schausteller sind beim Sommerfestival im Olympiapark dabei. Drumherum gibt es viel Programm. © Martin Hangen

Musik pur beim Theatron Musiksommer

Schon seit 1974 gibt es den Theatron Musiksommer auf der Seebühne im Olympiapark, der damit wohl Münchens traditionsreichstes Open-Air-Festival sein dürfte. Auch in dieser Woche sind hier jede Menge Konzerte geboten. Zum Konzept gehört es, lokalen Nachwuchstalente als auch etablierte Künstlern aus ganz verschiedenen Genres eine Bühne zu bieten. Ab dem 11. August übernimmt, das Feierwerk das Line-Up und die musikalische Bandbreite reicht von Indie, Soul, Pop, Rock über Psychedelic zu Reggae und Hiphop.

Olympiapark-Feuerwerk als krönender Abschluss

Ein besonderes Erlebnis erwartet das Publikum am 13. August: Nach souligem Pop von Sophia Zoe und Synth-Soul von SIEA bildet das traditionelle Olympiapark-Feuerwerk den krönenden Abschluss des Abends (siehe Olympiapark Sommerfestival) Am 15. August glänzt das Line-up mit Suzan Köcher’s Suprafon, deren Sound Dreampop, Indie, Krautrock und Disco-Vibes miteinander vereint. Am 17. August gibt‘s den Schaufel&Besen-Showcase mit Autodelete, Digital Carbs und ZerbO.

Ergänzt wird das musikalische Angebot durch zwei Kurzfilmabende am 11. und 12. August, bei denen Produktionen der jungen Münchner Filmszene aus dem Wettbewerb "flimmern&rauschen" gezeigt werden.

Beginn täglich 19 Uhr bis 22 Uhr. Eintritt frei. www.theatron.net

Traditionsreich: Der Musiksommer am Theatron im Olympiapark.
Traditionsreich: Der Musiksommer am Theatron im Olympiapark. © Martin Hangen

Im Grünen sitzen im fesch-Biergarten im Nußbaumpark

Nach so vielen Regentagen wollen wir auch endlich wieder draußen sitzen. Das geht natürlich in den wunderbaren Biergärten und den vielen, vielen Schanigärten. Nur für begrenzte Zeit aber, kann man die lauen Nachmittage oder Abende im fesch-Biergarten im Nußbaumpark genießen und deshalb sollte man das nicht verpassen.

Noch bis 14. September verwandelt das Team des queeren, bayerischen Wirtshauses "fesch" den Nußbaumpark am Sendlinger Tor wieder in eine grüne Oase für alle. Wasser gibt’s für 3 Euro, das Augustiner für 4,50 Euro, außerdem kleine Speisen und eine offene Atmosphäre. Jeden Donnerstag ab 19 Uhr gibt es kostenlose Konzerte (am 14. August Amelie Haidt), der Eintritt ist immer frei. Eigene Speisen dürfen mitgebracht werden – wie es sich für einen echten Münchner Biergarten gehört.

Nußbaumpark. Täglich 16 bis 23 Uhr. Eintritt frei.

Füße im Sand am Kulturstrand

Genauso gut, und ebenfalls nur für begrenzte Zeit lässt es sich am Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen aushalten. Ein Ort der Begegnung und Entspannung, eine offene Kulturplattform und Begegnungsstätte mit einem Kulturprogramm für alle Münchnerinnen und Münchner, soll und will der Kulturstrand sein – und einfach ein schöner Ort zum Verweilen.
Es gibt täglich Programm, für Erwachsene wie Kinder, vom Yoga und Sportprogramm bis zum Live-Konzert oder DJ-Session. Dazu gibt’s Getränke, verschiedene Flammkuchen, Pommes oder Blätterteigtaschen.

Auf der Insel bei der Ludwigsbrücke, täglich bei gutem Wetter von 12 und 23 Uhr. www.kulturstrand.org

Offener Kinderzirkus

Für Kinder bietet der Verein Echo ab Montag, 11. August, einen kostenlosen Ferienspaß in der Messestadt Riem. Unter dem Motto "Manege frei für Kinder!" kann man beim tollen Kinderzirkus-Programm einen Hauch Zirkuswelt, Akrobatik und Zauberei schnuppern.

Bis Donnerstag, 14.8., sind Kinder ab 6 Jahren herzlich zum Mitmachen eingeladen! Ganz kostenlos und ohne Anmeldung dürfen die Kinder Tricks und Kunststücke lernen und vorführen. Der Zirkus-Spielbus hat allerhand buntes Zirkuszubehör und natürlich viel Spaß im Gepäck. Der Bus parkt bei schönem Wetter jeden Nachmittag auf der Wiese am Orangen Würfel in der Ruth-Beutler-Straße in der Messestadt. Einfach kommen und dabei sein!

11.8. bis 14.8., tägl. 14.30 bis 16.30 Uhr, Ruth-Beutler-Straße am Orangen Würfel. www.echoev.de

Einen Hauch Zirkuswelt für kleine Künstler bietet der Verein Echo in dieser Woche in Riem.
Einen Hauch Zirkuswelt für kleine Künstler bietet der Verein Echo in dieser Woche in Riem. © Echo e.V.

Spielen nach Lust und Laune

Von Sommerflaute ist auch im Gasteig HP8 keine Spur: Dort wird gespielt. Aber nicht wie sonst auf Instrumenten, sondern mit Hüpfseilen, Wurfringen oder einfach Vier Gewinnt. Für alle zur freien Verfügung, ohne Betreuung oder Anleitung. Der Gasteig wird zum großen Spielplatz: Zwischen 10 und 16 Uhr dürfen Kinder täglich auf der Kulturinsel auf Dosen oder Stelzen laufen und mit Federballschlägern oder Hula-Hoop-Reifen spielen. Die Elemente des Spielkistl-Bauwagens wie Mini-Trampoline, Riesen-Kreisel und Wippen sorgen gratis für Bewegung. Ein großes Schachbrett gibt es auch. In der Halle E warten Brettspiele der Stadtbibliothek, Indoor-Spiele des Spielmobils und bald auch ein Kästchen-Hüpfspiel auf große und kleine Spielefans.

Noch bis 24.8., 10 bis 16 Uhr, Platz „Am Kulturkraftwerk“ & Halle E. Eintritt frei.

Nachtmusik in besonderem Ambiente

Einem besonderen Konzert kann man am Dienstag, 12. August, in der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit lauschen. Unter dem Titel "Nachtmusik II" kann man Framing Dufay - Renaissancechansons in organischen und synthetischen Stimmen lauschen, mit dem Vocalensemble der Erlöserkirche und Christian Seidler an Orgel und Elektronik.

21 Uhr, Ungererstr. 13.

Stöbern und Viertel entdecken beim Hofflohmarkt

Zum Wochenende hin ist dann wieder Flohmarkt-Zeit. Die Hofflohmarkt-Saison geht munter weiter und am Samstag, 16. August, kann man dabei wieder Viertel entdecken. Von 10 bis 16 Uhr verkaufen Anwohner im Hasenbergl und Am Hart ihre Schätze.

Der Plan der teilnehmenden Höfe findet sich unter: hofflohmaerkte.de

Vielfalt und Liebe feiern beim Hans-Sachs-Straßenfest

Ebenfalls am Samstag, 16. August, feiert Münchens queere Community den 39. Geburtstag des Sub. Wie im vergangenen Jahr in etwas verkleinerter Form begeht das Schwul-Queere Zentrum auch 2025 mit einem Fest seinen Geburtstag, wie stets seit 1995. Im vorderen Teil der Hans-Sachs-Straße trifft sich Münchens Szene. Es gibt diverse Essens- und Getränkestände und auch ein Bühnenprogramm wartet auf das begeisterte Publikum, etwa mit den Main Acts von den Queens von Drink 'n' Drag um Tiffy Tölle und Kris Blaq, und hinter den Turntables stehen bekannte DJs.

14 bis 22 Uhr, subonline.org

Magie am Himmel mit Drohnen-Kunst

Am Freitag und am Samstagabend, 15. und 16. August, feiert außerdem die DroneArt-Show ihre Deutschlandpremiere auf der Galopprennbahn in Riem. Die Besucher erwartet ein einzigartiges Zusammenspiel aus klassischer Live-Musik und einem spektakulären Drohnenballett am Nachthimmel. Ein Streichquartett interpretiert u.a. Werke von Vivaldi, Debussy, und Tschaikowsky, während Hunderte Drohnen synchron zur Musik beeindruckende Lichtchoreografien in den Himmel zeichnen – begleitet von über 20.000 Kerzen auf dem Gelände. Nach Stationen in Paris, Los Angeles und Miami ist München die erste deutsche Stadt der Tour, werben die Veranstalter.

Beginn je 21 Uhr, Tickets über thedroneatshow.com zu 36, 42 oder 49 Euro verfügbar.

Magie am Nachthimmel gibt es bei der DroneArt Show.
Magie am Nachthimmel gibt es bei der DroneArt Show. © DrroneArt Show

Ausstellungen mal anders

Münchens Museen und Galerien haben auch im August viele großartige Ausstellungen auf dem Programm. Ein bisschen ausgefallener sind dabei die beiden folgenden:

In der Kleinen Olympiahalle läuft noch die neue "Körperwelten"-Schau unter dem Titel "Am Puls der Zeit". Es geht freilich um Anatomie, aber auch die vielen Facetten des menschlichen Körpers und seine „Verwundbarkeit, aber auch sein Potenzial angesichts der Herausforderungen, die er im 21. Jahrhundert zu bewältigen hat“, so heißt es. Erstmals sind auch Plastinate von Tieren zu sehen.

Kleine Olympiahalle, tägl. 10-18 Uhr, Tickets unter koerperwelten.de 

Etwas ausgefallener dürfte auch die Schau „Die Legende der Titanic“ sein. In der immersiven Ausstellung kann man die Geschichte des vielleicht berühmtesten Schiffes der Geschichte, vom prächtigen Bau bis zum tragischen Untergang, als Augmented-Reality (AR) Erlebnis nachvollziehen, die ikonischsten Räume der Titanic entdecken, die unbekannten Geschichten ihrer Passagiere hören und Geschichte wie nie zuvor erleben.

Pineapple Park ehem. Paketposthalle, Arnulfstr. 195, Tickets am besten Online kaufen unter: feverup.com. Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung, audiovisuelle Bereiche ab 6 Jahren. 

Kinogenuss unterm Sternenhimmel

Und nicht zuletzt: Auch die Münchner Open-Air-Kinos bieten in dieser Woche wieder ein tolles Programm, egal ob am Olympiasee oder bei der schönen Seebühne im Westpark – hier findet sich ein passender Film für die Großen und die Kleinen.
Infos und Programm: kinoamolympiasee.de und kino-mond-sterne.de  

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.