"Ein Schlag ins Gesicht": So reagieren die Grünen auf den Verkauf dieses Gebäudes

Der Freistaat will das Strafjustizzentrum an der Nymphenburger Straße verkaufen. Die Grünen sind darüber empört. Sie fordern einen Stopp dieses Deals. 
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter anderem der NSU-Prozess hat im Strafjustizzentrum an der Nymphenburger Straße stattgefunden. Jetzt plant der Freistaat den Verkauf des Gebäudes.
Unter anderem der NSU-Prozess hat im Strafjustizzentrum an der Nymphenburger Straße stattgefunden. Jetzt plant der Freistaat den Verkauf des Gebäudes. © Sven Hoppe
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Der Freistaat will das Strafjustizzentrum an der Nymphenburger Straße verkaufen. Das hat das bayerische Bauministerium vor wenigen Tagen in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Grünen-Chefin Svenja Jarchow, die auch Chefin des Bezirksausschusses Maxvorstadt ist, wo das Justizzentrum liegt, ist darüber empört. Das Ministerium habe den Bezirksausschuss zu einem Runden Tisch eingeladen, im Oktober sollte das Treffen stattfinden, um über das weitere Vorgehen zu sprechen. Dass sie nun aus der Presse erfahren müsse, dass der Verkauf längst feststeht, sei "ein Schlag ins Gesicht demokratisch gewählter Gremien".

Eine "historische Chance"

Für die Grünen in ihrem Bezirksausschuss sei jedenfalls klar: "Das Grundstück bietet eine historische Chance, in einem der teuersten und dichtest besiedelten Stadtviertel Münchens bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – und diese Chance darf nicht an Höchstbietende verspielt werden."

"Ein Verkauf an private Investoren führt erfahrungsgemäß nicht zu günstigem Wohnraum. Nach einem Höchstpreis-Deal sind die Bodenpreise so hoch, dass bezahlbare Mieten unmöglich werden", sagt Florina Vilgertshofer, die für die Grünen im Bezirksausschuss Maxvorstadt sitzt. "Wir brauchen ein Modell, bei dem der Freistaat das Grundstück in öffentlicher Hand behält oder es in einer Konzeptvergabe zu sozialverträglichen Konditionen vergibt – nicht den nächsten Investorendeal."

Auch die Grünen im Landtag sind unzufrieden: Zum angekündigten Verkauf sagt Abgeordneter Christian Hierneis als zuständiger
Stimmkreisabgeordneter in der Maxvorstadt: "Der Verkauf ist verantwortungslos, bricht vorausgegangene Zusagen und Ministerratsbeschlüsse und zeigt die Unwilligkeit und Unfähigkeit der Staatsregierung und insbesondere des im Wohnungsbau sowieso schon völlig erfolglosen Bauministers Bernreiter, irgendetwas gegen den Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu unternehmen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.