"Die sollen sich eines Besseren belehren lassen" – München startet in die Faschingssaison
Während nebenan die Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt laufen, eröffnen die Münchner am Dienstag (11. November) die Faschingssaison am Viktualienmarkt.
Um Punkt 11.11 Uhr schreitet das neue Prinzenpaar der Narrhalla-Faschingsgesellschaft durch die Zuschauermenge und betritt bei Sonnenschein und tosendem Applaus die Bühne: Stephan Kürten (34) und Samantha Bigl (28). Sie werden in den kommenden Monaten die Narrhalla repräsentieren.
Neues Faschingsprinzenpaar stellt sich auf dem Viktualienmarkt vor
Über 200 Termine stehen ihnen bevor. Wie sich das mit ihren Berufen als Entwicklungsingenieur und Produktmanagerin vereinbaren lässt? Die AZ hat bei der Faschingsprinzessin nachgefragt. "Unsere Firmen sind da sehr kulant. Im Moment sind die Termine meist abends, und ab Januar, wenn es dann richtig losgeht, dann haben wir Urlaub." Teilweise auch unbezahlt, sagt sie – doch das sei es ihnen wert.
Ex-Faschingsprinz Christian Deussen rät den beiden bei seiner Abdankung: "Genießt es von Herzen." Einige hundert Zuschauer scheinen das vor Ort ohnehin zu tun: Mit halbvollen Bier- und Weingläsern schunkeln sie zu den Auftritten der Bands und Tanzgruppen.
Bürgermeisterin Verena Dietl: "Die sollen sich das hier mal anschauen und eines Besseren belehren lassen"
"Dass der Fasching das Richtige für München ist", findet auch Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD), die am Dienstag gut gelaunt die Saison eröffnet. Man werfe München gerne vor, man könne hier keinen Fasching feiern – "die sollen sich das hier mal anschauen und eines Besseren belehren lassen".
Worte, die das Publikum prompt mit Jubelrufen belohnt. Und Zeit zur Steigerung bleibt genug: Erst am Faschingsdienstag, 17. Februar, endet die diesjährige Saison wieder auf dem Viktualienmarkt.
- Themen:
- München
- Narrhalla
- SPD
- Viktualienmarkt

