"Die sollen sich eines Besseren belehren lassen" – München startet in die Faschingssaison

Die fünfte Jahreszeit bricht an: Die Stadt begrüßt ihr neues Prinzenpaar auf dem Viktualienmarkt. Mit Sonne, Applaus und bester Laune starten die Münchner in die Faschingssaison – und für das Paar stehen nun über 200 Termine voller Tanz, Musik und guter Stimmung bevor.
Sophia Willibald
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das neue Faschingsprinzenpaar stellt sich den Münchnern vor: Produktmanagerin Samantha Bigl und Entwicklungsingenieur Stephan Kürten. Sie werden in den kommenden Monaten die Faschingsgesellschaft Narrhalla repräsentieren.
Das neue Faschingsprinzenpaar stellt sich den Münchnern vor: Produktmanagerin Samantha Bigl und Entwicklungsingenieur Stephan Kürten. Sie werden in den kommenden Monaten die Faschingsgesellschaft Narrhalla repräsentieren. © Sophia Willibald

Während nebenan die Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt laufen, eröffnen die Münchner am Dienstag (11. November) die Faschingssaison am Viktualienmarkt.

Um Punkt 11.11 Uhr schreitet das neue Prinzenpaar der Narrhalla-Faschingsgesellschaft durch die Zuschauermenge und betritt bei Sonnenschein und tosendem Applaus die Bühne: Stephan Kürten (34) und Samantha Bigl (28). Sie werden in den kommenden Monaten die Narrhalla repräsentieren.

Neues Faschingsprinzenpaar stellt sich auf dem Viktualienmarkt vor

Über 200 Termine stehen ihnen bevor. Wie sich das mit ihren Berufen als Entwicklungsingenieur und Produktmanagerin vereinbaren lässt? Die AZ hat bei der Faschingsprinzessin nachgefragt. "Unsere Firmen sind da sehr kulant. Im Moment sind die Termine meist abends, und ab Januar, wenn es dann richtig losgeht, dann haben wir Urlaub." Teilweise auch unbezahlt, sagt sie – doch das sei es ihnen wert.

Ex-Faschingsprinz Christian Deussen rät den beiden bei seiner Abdankung: "Genießt es von Herzen." Einige hundert Zuschauer scheinen das vor Ort ohnehin zu tun: Mit halbvollen Bier- und Weingläsern schunkeln sie zu den Auftritten der Bands und Tanzgruppen.

Bürgermeisterin Verena Dietl: "Die sollen sich das hier mal anschauen und eines Besseren belehren lassen"

"Dass der Fasching das Richtige für München ist", findet auch Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD), die am Dienstag gut gelaunt die Saison eröffnet. Man werfe München gerne vor, man könne hier keinen Fasching feiern – "die sollen sich das hier mal anschauen und eines Besseren belehren lassen".

Worte, die das Publikum prompt mit Jubelrufen belohnt. Und Zeit zur Steigerung bleibt genug: Erst am Faschingsdienstag, 17. Februar, endet die diesjährige Saison wieder auf dem Viktualienmarkt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Hausgeist vor 2 Stunden / Bewertung:

    Fasching war doch erst auf da Theresienwiese vor a paar Wochn

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • AufmerksamerBürger vor 2 Stunden / Bewertung:

    Wie ist das Sicherheitskonzept um die Feiergesellschaft vor autorasenden messerschwingenden Faschingsmuffeln zu schützen?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.