Die "Radlhauptstadt" auf autofreien Straßen erkunden
München - Münchens schönste Straßen mit dem Rad befahren und das ohne ein einziges Auto weit und breit. Am 8. August lädt die Stadt wieder zum gemeinsamen Radeln ein.
Start ist um 20:30 Uhr auf dem Odeonsplatz, jedoch beginnt die Veranstaltung schon um 17:00 Uhr, wenn auf zwei Bühnen Musik und Programm rund um’s Radlfahren geboten wird.
Auf der Hauptbühne unterhalten die „Bigband Dachau“ und die Münchner Newcomer-Band „Stray Colors“ im Wechsel mit Infoblöcken zu aktuellen Münchner Fahrradthemen. Das Besondere: Der Strom für die Lautsprecher kommt nicht aus der Steckdose, sondern von Fahrrädern, die mit der Bühne verbunden sind. Nur wenn genügend Zuschauerinnen und Zuschauer strampeln, sind die Auftritte laut genug!
Lesen Sie hier: Für die Nachbarn - Radlspenden gesucht
Auf einem riesigen Lastenrad - dem sogenannten Stagedriver – gibt es ebenfalls Live-Musik: Dort spielt die Münchner „Jukebox“. Wer lieber selbst radeln mag, hat auf zwei Fahrradparcours die Möglichkeit, Fahrradanhänger von Hinterher oder E-Bikes von Wunjoo zu testen. Erstmals unterstützt außerdem der Telekommunikationsdienstleister M-Net die Radlnacht und bietet den Besucherinnen und Besuchern eine kostenlose Fahrradwaschanlage. Weitere Programmpunkte: ein „Helm-Check“ von Wunjoo, eine GPS-Schulung von Rose und Garmin und Kunstobjekte aus Fahrradteilen des Münchner Künstlers „Radlbazi“.
Wer bei der Radlnacht mitradeln möchte, sollte spätestens um 20:15 Uhr zur Startaufstellung auf dem Odeonsplatz eintreffen. Von dort fahren alle Teilnehmenden gemeinsam in den Altstadtring-Tunnel und entlang der Isar, anschließend über Theresienwiese, Paul-Heyse-Unterführung, Königsplatz und Ludwigstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Lesen Sie hier: ÖDP fordert Radskeller
Dabei legt der Corso rund 12 Kilometer in gemütlichem Tempo zurück. Denn die Radlnacht ist kein Wettrennen, sondern eine entspannte Rundfahrt für alle Radlerinnen und Radler. Mehr Informationen – auch bezüglich Umfahrungen für andere Verkehrsteilnehmer- gibt es hier.
- Themen:
- Odeonsplatz