Die FDP will intelligente Straßenbeleuchtung in München

Um Strom zu sparen, sollen die Lampen mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden. Das fordert die FDP in einem Antrag. 
AZ/ee |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die FDP will durch Straßenleuchten mit Sensoren Strom sparen. (Symbolbild)
imago images / argum Die FDP will durch Straßenleuchten mit Sensoren Strom sparen. (Symbolbild)

München - Straßenlaternen leuchten die ganze Nacht – und verbrauchen dabei massenweise Strom. "Allein im Jahr 2018 wurden in Deutschland 527 Terawattstunden Strom verbraucht", sagt Stadtrat Thomas Ranft (FDP). Er fordert deshalb, dass die Stadt testweise einige Straßenlaternen mit Bewegungsleuchtern ausstatten soll.

Ranft sagt: "In Darmstadt wurden beispielsweise Straßenlaternen mit energiesparenden LED-Leuchten und mit Sensoren für eine adaptive Bewegungssteuerung ausgestattet."

Der Strom hätte hier um 87 Prozent reduziert werden können. Die Verwaltung soll diese Idee jetzt aufgreifen – und an ausgewählten Straßen, Plätzen und Parks die Straßenlaternen umbauen – schlägt Ranft in seinem FDP-Antrag vor.

Lesen Sie hier: Massenschlägerei in Milbertshofen – Münchner schwer verletzt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.