Der Vulkan zieht an

Die Wiesn für die Kleinsten: Julius (4) und Jakob (2) haben ihre ganz eigenen Favoriten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für die Motorradfans Julius (4) und Jakob (2) ist das Kinderkarussell der Hit – auch wenn Jakob lieber die Mama dabei hätte.
Daniel von Loeper Für die Motorradfans Julius (4) und Jakob (2) ist das Kinderkarussell der Hit – auch wenn Jakob lieber die Mama dabei hätte.

Die Wiesn für die Kleinsten: Julius (4) und Jakob (2) haben ihre ganz eigenen Favoriten

Aufregung ist kein Ausdruck. Julius (4) und Jakob (2) sind früher wach: Sie wollen Karussell fahren und das am besten sofort. Auf der Theresienwiese angekommen dann die Frage: Was fahren? Der vierjährige Julius hatte wohl eine Portion Mut im Müsli gehabt, er stürmt auf die Geisterbahn zu. Vor der Kasse zögert er dann aber doch – und zeigt auf die Motorräder auf der anderen Seite. Ein Glück...

Thomä’s Kinderkarussell

Bei zwei Buben ist ganz klar: Bus oder Motorrad, die Plastiktiere ziehen weniger. Das schöne am Bus ist für den jüngeren Jakob: Ein Elternteil darf mitfahren, muss allerdings auch einen Chip lösen. Bei den Mopeds kann man dafür hupen. Vier Chips kosten vier Euro, am Familientag 3,30 Euro. Das lohnt sich, denn eine Fahrt ist viel zu schnell vorbei. Ein einzelner Chip kostet 1,50, am Familientag 1 Euro.

Amazonas

Das sprechende Krokodil ist der Knüller. Den kleinen Buben in der Jeans spricht er an, er wäre der perfekte Happen für die Piranhas. Gut, dass Julius und Jakob Lederhosen tragen. Jakob fürchtet sich, Julius staunt – und möchte unbedingt in das Laufgeschäft. Drei Euro kostet es, die Spinnen und Schlangen zu sehen, für Erwachsene 4 Euro. Der speiende Vulkan beeindruckt am meisten. Durch die vielen Wasserspiele bekommt das ein oder andere Kind ein paar Wasserflecken – das wird abends auch der Oma erzählt – das Krabbelgetier ist da schon vergessen.

Nostalgie-Wiesn

Hier ist es zwar ein bisschen lauter als am Familienplatzl, dafür griabig. Im Tierzelt sind die Shetland-Ponys klasse, wirklich begeistert sind die Buben aber vom Marionettentheater. Für die Buben ist das Gelände gratis, Erwachsene zahlen 4 Euro pro Kopf. Das Pferderennen finden Jakob und Julius weniger prickelnd – schließlich kann man es nicht anfassen. Dafür ist der alte Wohnwagen im Museumszelt toll.

Zuckerwatte

Sie gehört bei uns dazu. Bei der Mandelstube kriegen wir drei Kleine zum Preis von 3 Euro, soviel würde sonst eine Große kosten – absolut fair. Nur die Eltern müssen teilen. akk

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.