Demos und Verkehr: Der G7-Gipfel in München

Die Vorbereitungen für den bevorstehenden G7-Gipfel laufen auf Hochtouren - nicht nur in der bayerischen Provinz, sondern auch in der Landeshauptstadt. Was wegen des Gipfeltreffens alles auf München zukommt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Zuge des G7-Gipfels finden in München zahlreiche Demos und Kundgebungen statt. Auch der Verkehrs ist durch das Gipfeltreffen stark beeinflusst.
dpa/AZ Im Zuge des G7-Gipfels finden in München zahlreiche Demos und Kundgebungen statt. Auch der Verkehrs ist durch das Gipfeltreffen stark beeinflusst.

München - Am 7. und 8. Juni treffen sich die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen im Luxushotel Schloss Elmau.

Währenddessen sind jedoch auch schon jetzt die Auswirkungen in München zu spüren.

Alles zu den G7-Demos und Verkehrseinschränkungen in der Stadt.

 

Stab für außergewöhnliche Ereignisse

 

Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) hat vor dem Gipfel einen sogenannten Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) eingeführt. Geleitet wird er vom Kreisverwaltungsreferenten Dr. Blume-Beyerle. Aufgabe des Stabs ist es, die gesamtstädtische Koordination zu übernehmen, er besteht aus entscheidungsbefugten Vertretern sämtlicher betroffener Diensstellen, der MVG, sowie der Polizei München. So können plötzlich auftretende Ereignisse gemeinsam besprochen und schnell gelöst werden.

<strong>Lesen Sie hier alles zum bevorstehenden G7-Gipfel</strong>

 

Versammlungen und Kundgebungen

 

30. Mai

Am vergangenen Samstag fand eine stationäre Versammlung auf dem Marienplatz statt; Teilnehmer waren Gegner des G7-Gipfels. Zu Beginn wurden rund 500 Personen erwartet, am Ende kamen nur ca. 75 Gipfel-Kritiker.

1. Juni

Eine weitere Klein-Demonstration gab es am Montag - ebenfalls auf dem Marienplatz. (AZ berichtete) Das Thema der Versammlung mit rund 40 Teilnehmern lautete: "G7-Wirtschafts-Gipfel: TTIP stoppen, Armut bekämpfen, Klima retten". Unter dem Motto "Das ist der Gipfel!" wurde ein ca. drei Meter hoher Berg aus Pappkartons errichtet, auf denen die grundsätzlichen Forderungen der G7-Gegner standen. Mit diesem Treffen wollten die Teilnehmer auf die großanlegte Demonstration am Donnerstag aufmerksam machen.

4. Juni

Wohl das Highlight für alle G7-Gegner! Am kommenden Donnerstag wird gemeinsam durch die Allstadt gezogen - Start ist der Stachus, Ziel der Odeonsplatz. Die Auftaktkundgebung startet um 14 Uhr, nachdem die Teilnehmer am Odeonsplatz angekommen sind, folgt gegen 17 Uhr die Schlusskundgebung.

Der Streckenverlauf führt über den Altstadtring, es werden rund 10.000 Teilnehmer erwartet. Polizei-Vizepräsident Robert Kopp rechnet jedoch mit weitaus mehr Menschen, es ist sogar die Rede von 30.000! Auch hier ist das Thema, wie bei der vorangegangen Klein-Demo am Montag: "G7-Wirtschafts-Gipfel: TTIP stoppen, Armut bekämpfen, Klima retten".

Lesen Sie hier: Bisher kein illegales Protest-Camp in Garmisch

6. Juni

Am kommenden Samstag wird der Königsplatz zur großen Bühne! Das große Konzert startet um 13 Uhr mit verschiedenen Musikern und Kabarettisten. Sogar der US-Hip-Hop-Sänger Usher wird erwartet. Das Motto des Konzerts ist "Das Ende extremer Armut liegt in eurer Hand", erwartet werden bis zu 17.000 Besucher.

Einschränkungen und Behinderungen im Verkehr

Da München mit seiner Infrastruktur (Unterbringungsmöglichkeiten und Verkehrswege) und Nähe zu Elmau ein wichtiger Bestandteil für Transfer und Unterbringung von Gipfel-Teilnehmern ist, sollte besonders zwischen 4. und 9.6. mit Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Lesen Sie hier: G7-Gipfel - Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen

Hauptsächlich werden hier der gesamte Mittlere Ring, der Altstadtring, sowie Bereiche innerhalb des Altstadtrings betroffen sein. Eine detaillierte Liste der Straße in denen spezielle Halteverbote herrschen, gibt es hier! Bereits am 20.5. war das Aufstellen aller rund 1.300 vorgesehenen Halteverbotsschilder abgeschlossen.

Vor allem auf den Zufahrtsstraßen zum Münchner Flughafen kann es zu erheblichen Einschränkungen kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.