Das "Who is Who" der Schwerverbrecher

Auf Adam Ahmeds Mandanten-Liste stehen etliche Angeklagte, deren Taten deutschlandweit für Entsetzen gesorgt haben. Ein Ausriss:
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Mörder der zwölfjährigen Vanessa aus Gersthofen bei einer Tatortbegehung.
AZ 2 Der Mörder der zwölfjährigen Vanessa aus Gersthofen bei einer Tatortbegehung.
Drama im Würmtal: Adam Ahmed verteidigte auch den Postboten, der wegen des Doppelmordes an seinen Nichten zur Höchststrafe verurteilt wurde.
dpa/dapd 2 Drama im Würmtal: Adam Ahmed verteidigte auch den Postboten, der wegen des Doppelmordes an seinen Nichten zur Höchststrafe verurteilt wurde.
  • Stefan B., den Mörder der zwölfjährigen Franziska, verteidigt der Münchner derzeit vor dem Landgericht Ingolstadt.
     
  • Dem Dschihadisten Harun P. wird vorgeworfen, beim Sturm auf das Gefängnis von Aleppo in Syrien beteiligt gewesen zu sein, wobei mehrere Menschen getötet wurden. Er muss sich dafür seit Januar vor dem Oberlandesgericht verantworten.
     
  • Michael W. erstach 2002 die zwölfjährige Vanessa aus Gersthofen in ihrem Kinderbett. Gegen die nachträglich verhängte Sicherungsverwahrung legte Ahmed Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein.
     
  • Raimund M. soll 2011 gemeinsam mit seinem Bruder einen Polizisten getötet haben. Sein Bruder wurde bereits zur Höchststrafe verurteilt. Der Prozess gegen M. läuft noch.
     
  • Roland S., der Dreifachmörder, der einst teure Modellautos für die Haderthauers baute, will mit Ahmeds Hilfe seine Freilassung erreichen.
     
  • Thomas S. wurde 2012 wegen Mordes an seinen Nichten Chiara ( † 8) und Sharon ( † 11) zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Landgericht München II stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest.
     
  • Völlig anders gelagert ist der Fall Gustl Mollath: In seinem Namen ist Ahmed gegen den Freispruch im Wiederaufnahmeverfahren in Revision gegangen. Mollath will einen „Freispruch erster Klasse“. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes steht noch aus.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.