Das sind die neuen Streifen-Radl der Polizei

Die Pedelecs sollen noch Blaulicht bekommen, ein Martinshorn gilt als eher unwahrscheinlich.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Radlpolizist Sebastian Atzesdorfer
Radlpolizist Sebastian Atzesdorfer © Ralph Hub

München - In den Polizeiinspektionen in Bogenhausen und Schwabing wurden die neuen Streifen-Radl auf Herz und Nieren getestet. "Was Ausstattung und Technik anbelangt, entsprechen sie dem neuesten Stand der Technik", sagte Polizeipräsident Thomas Hampel gestern bei der Vorstellung der Polizeiradl auf der IAA auf dem Messegelände.

Münchner Präsidium verfügt über zehn "uniformierte Dienstfahrräder"

Über zehn "uniformierte Dienstfahrräder", so die offizielle Bezeichnung, verfügt das Präsidium. Von einer eigenen Fahrradstaffel sei man bei der Münchner Polizei aber noch weit entfernt, sagt Polizeisprecher Andreas Franken. In anderen deutschen Großstädten ist die Polizei schon weiter.

Die Münchner Streifen-Radl sollen noch mit Blaulicht nachgerüstet werden - blau leuchtende LED-Lichter, die am Lenker angebracht werden. Ob ein Martinshorn später dazukommt, gilt dagegen als eher unwahrscheinlich. Die Diskussion darüber sei noch nicht abgeschlossen, heißt es im Präsidium.

Lesen Sie auch

Bei den Münchner Polizisten kommen die Streifen-Radl jedenfalls jetzt schon gut an. "Sie fahren Tempo 25", sagt Verkehrspolizist Sebastian Atzesdorfer, "wenn's schneller sein soll, muss ich kräftiger in die Pedale treten".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MR. MR. am 10.09.2021 12:44 Uhr / Bewertung:

    Es wäre toll, wenn die Streifen Radlpolizei konsequent Überholabstände, Rad- & Gehwegparker ahnden würde, gerne auch in Zivil. Besonders bei Überholmanövern vom MIV wird in Muc ein zu geringer Abstand eingehalten. Vorausgesetzt es gibt sie wirklich.
    Ebenso sollte das Verhalten des MIV auf Fahrradstraßen überprüft werden.
    Hier denken die Kfz's nämlich, dass es sich um "normale" Straße (Ihre) handelt.

  • Heide Fröttmaninger am 10.09.2021 11:29 Uhr / Bewertung:

    Da verstehe ich aber nicht, wieso als Polizeiräder keine Pedelecs bis 45 km/h angeschafft werden!?

  • Leserin am 10.09.2021 23:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heide Fröttmaninger

    Warum nicht für 65 km/h? Oder 100?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.