Sanierung abgeschlossen: Hier können Münchner endlich wieder an der Isar flanieren
München – Seit Anfang Januar hat das Baureferat den Flauchersteg saniert und den hölzernen Bodenbelag und die Holzgeländer auf der Fuß- und Radwegbrücke abschnittsweise abgebaut und durch neue Holzbohlen und Geländer ersetzt. Nun sind die Sanierungsarbeiten beendet und der Flauchersteg steht den Münchnern wieder in voller Länge zur Verfügung.

Sanierung abgeschlossen: Flauchersteg hat neuen Holzbelag und -geländer
"Wir haben den Belag und die Balustrade wie versprochen wieder auf Vordermann gebracht. Pünktlich zu Beginn des Frühjahrs steht der Flauchersteg ab sofort wieder auf seiner gesamten Länge zur Verfügung. Der erneuerte Bodenbelag erhöht den Nutzungskomfort, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen oder mit Kinderwägen. Auch der ästhetische Gesamteindruck stimmt jetzt wieder", so Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer in einer Pressemitteilung.
Altersbedingt war der Bodenbelag des 340 Meter langen und vier Meter breiten Flaucherstegs stark verwittert und rissig und wies auch zahlreiche Fäulnisschäden auf. Zudem gab es unregelmäßig große Fugen zwischen den Holzbohlen. Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit wurden in der Vergangenheit schadhafte Stellen provisorisch mit Dreischichtplatten abgedeckt und verschraubt.
In den kommenden Wochen werden noch vereinzelt kleinere Restarbeiten stattfinden, Fußgänger und Radfahrer können den Flauchersteg aber wieder nutzen.
Ehbauer bedankt sich bei den Anwohnern und Erholungssuchenden am Flaucher für deren Verständnis für die Notwendigkeit der Sanierungsmaßnahmen.
- Themen:
- München