Nacht-Taxi-Gutscheine für Frauen: Was sich jetzt ändert

Frauen fahren in München nachts billiger Taxi: Diese Woche will der Stadtrat den Rabatt entfristen und vielleicht sogar erhöhen. Wie es mit dem Projekt weitergeht - und wo es die Gutscheine gibt.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachts Taxi fahren in München: Frauen werden von der Stadt unterstützt.
Nachts Taxi fahren in München: Frauen werden von der Stadt unterstützt. © IMAGO/ingimage

München - Wie Erhebungen gezeigt haben, fühlen sich viele Frauen nachts auf dem Heimweg unsicher, auch in München. Damit niemand Zuhause bleibt aus Sorge vor Übergriffen, hat die Stadt 2020 Nacht-Taxi-Gutscheine ins Leben gerufen, mit denen sich Frauen Fahrten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr in der Früh mit fünf Euro bezuschussen lassen können. 

Nun soll der Stadtrat am Dienstag über eine Erhöhung des Zuschusses entscheiden – und aus dem Pilotprojekt eine dauerhafte Unterstützung weiblicher Münchner Taxifahrgäste machen. KVR-Chefin Hanna Sammüller-Gradl (Grüne) schlägt vor, künftig 6-Euro-Gutscheine auszugeben. Der Frauen-Nacht-Rabatt soll dann an die Entwicklung des Taxitarifs gekoppelt sein. Womöglich werden es aber auch schon gleich mehr als 6 Euro - SPD-Stadträtin Micky Wenngatz zumindest deutet im Gespräch mit der AZ an, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.

Nacht-Taxi-Gutscheine: Zustimmung quer durch die Fraktionen

Von einer breiten Zustimmung im Stadtrat für die Gutscheine geht sie fest aus. Aus der Grünen-Stadtratsfraktion hieß es am Sonntag auf AZ-Anfrage ebenfalls, man werde zustimmen. "Das ist sehr, sehr gut und richtig", sagt Wenngatz über den geplanten Beschluss. Zum gesellschaftlichen Leben gehöre nun mal auch, öfter mal auszugehen. "Und nicht jede Frau kann es sich leisten, in Situationen, in denen sie sich nicht wohlfühlt, ein Taxi zu nehmen."

Lesen Sie auch

CSU-Stadtratsfraktionschef Manuel Pretzl verweist darauf, dass es die SPD gewesen sei, die das Nachttaxi-Angebot für Frauen einst aus Spargründen habe kippen wollen. "Wir haben es damals gerettet", sagte er am Sonntag im Gespräch mit der AZ. Er freue sich, dass die Rabatte nun von allen Seiten unterstützt werden. "Und eine Erhöhung ist natürlich auch sinnvoll."

Immerhin einige Tausend Gutscheine werden aktuell pro Jahr genutzt. Nach Zahlen des KVR waren es heuer bis Ende Juli bereits 6000. Die Gutscheine bekommen Frauen bisher zum Beispiel in der Stadt-Information im Rathaus, es sollen künftig aber auch weitere Ausgabestellen geschaffen werden, etwa in Stadtteilbibliotheken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MadridistaMUC am 29.11.2023 13:22 Uhr / Bewertung:

    Komisch, da ist wieder alleine das weibliche Geschlecht Entscheidungskriterium. Ich kenne Frauen die hauen Männer krankenhausreif. Wenn ich mal nachts von einer Gang überfallen werde, habe ich auch keine Chance. Warum bekomme ich nicht das vergünstigte Taxi um sicher nach Haus zu kommen? Wurde nicht ein junger Mann aufm U-Bahnsteig vergewaltigt? Ich finde es diskriminierend und Mann sollte das mal durchziehen...vor allem sind das Steuergelder, und auch meines.

  • ChrisS am 28.11.2023 02:29 Uhr / Bewertung:

    Es ist schon sehr diskriminierend, wenn Frau Sammüller-Gradl die Gutscheine nur Menschen gönnt, die ein bestimmtes Geschlecht haben. Was ist mit allen anderen?
    Und: woran liegt es, dass wir uns auf Heimweg nicht mehr sicher fühlen? Ursachenforschung? Konkrete Lösungen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.