München Budget: Diese zehn Ideen werden jetzt umgesetzt

Zum ersten Mal hat die Stadt heuer die Aktion München Budget durchgeführt. Über 1000 Ideen haben die Münchnerinnen und Münchner eingereicht. Aus dieser Fülle von Vorschlägen haben die Teilnehmenden in einem nächsten Schritt ihre Lieblingsideen ausgewählt, die von der Stadtverwaltung auf Umsetzbarkeit und Kosten geprüft wurden. In der finalen Abstimmung haben die Münchner nun entschieden, welche der Ideen mit dem München Budget 2025 umgesetzt werden.
Die zehn Gewinner-Vorschläge wurden am Donnerstagabend von OB Dieter Reiter (SPD) feierlich verkündet und geehrt. Das sind die zehn Gewinner-Vorschläge:
Mehr Wasser und mehr Grün - das sind die Gewinner-Vorschläge
1. Platz: Bäume pflanzen mit 1329 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro. 2. Platz: Wildblumenwiesen auf Grünstreifen mit 1303 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro. 3. Platz: Wasserbänke im Stadtgebiet mit 1197 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro. 4. Platz: Glatte Bordsteinkanten für Fahrradwege bei Kreuzungen mit 1189 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro. 5. Platz: Kostenlose Trinkwasserbrunnen & Infokampagne für München mit 1088 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro. 6. Platz: TanzPark-ett – eine OpenAir Tanzfläche für alle mit 1052 Stimmen und Kosten von 90.000 Euro. 7. Platz: Biodiversitätsverbund: Wildblumen-Mosaik vom Kunstareal bis zum Westfriedhof mit 1016 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro. 8. Platz: Größere Mülleimer an beliebten Plätzen mit 996 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro. 9. Platz: Defi im öffentlichen Raum mit 977 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro. 10. Platz: Trinkwasser-Brunnen an der Isar mit 966 Stimmen und Kosten von 100.000 Euro.
"Wir feiern das erste München Budget – und vor allem die Teilnehmenden, die mit ihren Vorschlägen gezeigt haben, was unsere Stadt ausmacht", sagte der OB. "Die Münchnerinnen und Münchner wissen, was unsere Stadt braucht. Und genau das ist der Kern des München Budgets. Sie haben Ideen für die Gestaltung unserer Stadt, wissen auch, wo der Schuh drückt. Und dabei geht es um das, was das Leben in München ausmacht und was eine echte Verbesserung im Alltag ist.“
Die nächste Runde ist bereits gestartet
Die Vorschläge werden nun mit dem jeweiligen Budget an die zuständigen Fachreferate zur Umsetzung übergeben. Mehr Infos zu den Vorschlägen und Aktuelles zum Stand der Umsetzung sind auf der Projektseite einsehbar unter unser.muenchen.de/muenchenbudget2025.
Nach der Ehrung der Gewinner-Vorschläge wurde mit einer Ideenwerkstatt auch gleich der Startschuss für das München Budget 2026 gegeben. Bis 1. Mai 2026 können alle Münchner online ihre Ideen für die nächste Runde einreichen. Weitere Infos unter unser.muenchen.de/muenchenbudget2026.