Faschingsauftakt am Viktualienmarkt: Die narrische Zeit wird eingeläutet

Am 11.11 um 11.11 Uhr wird die narrische Zeit in München eingeläutet. Am Viktualienmarkt gibt es an dem Tag ein buntes Programm. In diesem Jahr werden zwei Prinzenpaare vorgestellt.
Niclas Vaccalluzzo
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 11.11 um 11.11 Uhr wird traditionell die narrische Zeit in München eingeläutet. Am Viktualienmarkt wird der Auftakt gefeiert.
Am 11.11 um 11.11 Uhr wird traditionell die narrische Zeit in München eingeläutet. Am Viktualienmarkt wird der Auftakt gefeiert. © IMAGO/Michael Nguyen

Helau! Es ist wieder so weit: Der Faschingsauftakt steht an. An diesem Dienstag, dem 11. November, wird traditionell die narrische Zeit eingeläutet.

Nachdem die zahlreichen Faschingsevents und Umzüge nach dem Anschlag im Februar abgesagt wurden, soll es für die bevorstehende fünfte Jahreszeit hoffentlich wieder um die schönen Seiten gehen.

Faschingsauftakt: Buntes Programm auf dem Viktualienmarkt

Auf dem Viktualienmarkt erwarten die Besucher ab 10.30 Uhr ein buntes Programm. Die Garde des Faschingsvereins Narrhalla und das Fahnenregiment zeigen Auszüge ihrer neuen Shows.

Freilich soll auch Musik für ordentlich Stimmung sorgen – die kommt von der Wiesnband Tomay’s Spezlwirtschaft. Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) wird zudem Grußworte sprechen.

Höhepunkt wird Vorstellung des Prinzenpaars

Großer Höhepunkt wird aber freilich die Vorstellung des neuen Faschingsprinzenpaares der Narrhalla werden. Erstmals soll auch das Kinderprinzenpaar präsentiert werden. Bis 13.30 Uhr soll das bunte Treiben am Viktualienmarkt andauern.

Wem das nicht reicht, kann ab 18 Uhr von Fasching auf Karneval umsteigen. Im Sweet Club am Maximiliansplatz wird der "Kölner Abend Karnevalsauftakt" gefeiert (Eintritt: 10 Euro).

Kölsch und Karneval im Sweet Club

Der Nachtclub wird entsprechend dekoriert und an der Bar wird Kölsch ausgeschenkt. Exilkölner, Karnevalfans und neugierige Münchnerinnen und Münchner können so zusammen bei Karnevalshits und kölschen Klassikern feiern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Alexxx vor einer Stunde / Bewertung:

    Die Omas könnten doch dort die Besucher beschützen vor all den vielen Rechten!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • MadridistaMUC vor einer Stunde / Bewertung:

    Oh Mann, hier muss immer Halligalli sein, damit man einen Grund hat zum Saufen von Bier, Schnaps, Glühwein.. Das ganze Jahr, ständig.... Saufen. Wenn man mal wirklich darauf achtet, sieht man hier Menschen eigentlich überall Alkohol trinken. Das ganze Jahr, überall. Das finde ich so widerlich und abartig an München. Dazu jetzt noch neuerdings an jeder Ecke das Gekiffe und dieser aufdringliche Gestank alle paar Meter von Balkonen oder offenen Fenstern. Die Münchner haben ein gewaltiges Problem. Drogen! Dabei sind die Konsumenten "harter Drogen" eine totale Minderheit. Ziemlich kaputte Gesellschaft.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Alexxx vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MadridistaMUC

    Ihre Dauer-Negativität ist so traurig! Sie müssen ja das alles nicht mitmachen, aber gönnen Sie es doch anderen die es wollen, meine Güte! Sie wollten doch auswandern, wann ist es so weit? Ziehen Sie den Auswanderungstermin vor, damit Sie nicht länger am "abartigen und widerlichen München" leiden müssen?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.