Kommentar

Bundestagswahlergebnis in München: Keine Volkspartei mehr

Der AZ-Lokalchef überdas Münchner Ergebnis.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Grünen-Höhenflug in München hält an. Erhält aber einen kleinen Dämpfer. Ein Selbstläufer sind Wahlen in der zunehmend Öko-bewegten Landeshauptstadt auch für die Öko-Partei nicht. Bei der Landtagswahl wurde sie stärkste Kraft in der Stadt, bei der Stadtratswahl ebenfalls – und nun auch noch bei der Bundestagswahl.

Die neue Münchner Volkspartei? Immer mit der Ruhe. Die Grünen sind vom eigenen Ziel der vier Direktmandate weit entfernt. Ganz außer Kraft gesetzt ist die Regel, dass die Münchner ihre Interessen in Berlin vor allem von der CSU vertreten sehen, doch noch nicht. Andererseits: Die CSU kann sich nur noch mit Müh und Not zu Direktmandaten retten, weil Grün und Rot sich Stimmen wegnehmen. Das grün-rote Lager ist viel größer als das konservative. Und überhaupt: Volkspartei?

Die SPD landet nur noch auf Platz drei

Die gibt es in München nicht mehr. CSU und Grüne haben jetzt Chancen, bei allen Wahlen zu gewinnen. Das gilt zumal, weil sich hier an allen Parteispitzen eher gemäßigte Vertreter tummeln, ein zugespitzter Wahlkampf war in der Stadt wahrlich nicht zu beobachten.

Lesen Sie auch

Am unzufriedensten muss die SPD sein. Nirgends auch nur in der Nähe eines Direktmandats, bei den Zweitstimmen nur Platz 3. Damit kann die Partei des beliebten OBs nicht zufrieden sein. Es ist nicht der erste Fingerzeig, dass in dieser Stadt vielen das grüne Lebensgefühl am Herzen liegt. Anderen eher die Tradition. Und vielen beides. Die SPD aber tut sich immer schwerer, dazwischen noch ihren eigenen Platz zu finden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 27.09.2021 15:47 Uhr / Bewertung:

    Schon 2017 haben Politologen gesagt, die Zeit der Volksparteien ist vorbei. Das hat auch diese Wahl gezeigt. Der Wähler wählt Zweckbündnisse. Und da Umwelt und Klima ganz oben auf der Agenda stehen, sind die Grünen natürlich ganz vorn dabei. Weil das seit Jahrzehnten ihr Kernthema ist.
    Und alle Anderen, die das Thema jetzt auch entdeckt haben, sind nur einfache Kopien.

  • Ludwig aus Bayern am 27.09.2021 12:09 Uhr / Bewertung:

    Dreiviertel der Stadt verzichtet schon auf Rot-Grüne Phantastereien. Nur der satte Süden setzt noch auf Grün.

  • Wolff am 27.09.2021 11:00 Uhr / Bewertung:

    War da nicht mal was mit "nördlichster Stadt Italiens"? Da ist es doch toll, wenn jetzt auch die Angleichung der politischen Verhältnisse endlich voranschreitet...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.