Bilder: Abschied von Max Greger

Abschied von einer Musiklegende: Familie, Freunde und Fans haben Max Greger das letzte Geleit gegeben. "Yesterday" - sein Weggefährte Hugo Strasser spielt das Stück als Solo auf der Klarinette.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Blumengesteck der Familie und ein Kreuz sind nach der Beerdigung auf dem Grab des Musikers Max Greger auf dem Waldfriedhof in Grünwald zu sehen.
dpa 15 Das Blumengesteck der Familie und ein Kreuz sind nach der Beerdigung auf dem Grab des Musikers Max Greger auf dem Waldfriedhof in Grünwald zu sehen.
Fackeln brennen nach der Beisetzung hinter dem Grab des Musikers Max Greger auf dem Waldfriedhof in Grünwald.
dpa 15 Fackeln brennen nach der Beisetzung hinter dem Grab des Musikers Max Greger auf dem Waldfriedhof in Grünwald.
Kleine Saxofone sind nach der Beisetzung auf einem Blumengesteck für den verstorbenen Musiker Max Greger auf dem Waldfriedhof in Grünwald zu sehen
dpa 15 Kleine Saxofone sind nach der Beisetzung auf einem Blumengesteck für den verstorbenen Musiker Max Greger auf dem Waldfriedhof in Grünwald zu sehen
Roswitha Greger (M), Witwe des Musikers Max Greger.
dpa 15 Roswitha Greger (M), Witwe des Musikers Max Greger.
Hugo Strasser zusammen mit einer Begleitung.
API (c) Anika Peters 15 Hugo Strasser zusammen mit einer Begleitung.
Hugo Strasser.
API (c) Anika Peters 15 Hugo Strasser.
Carolin Reiber, Günter Steinberg und Ehefrau Margot Trauerfeier.
API (c) Anika Peters 15 Carolin Reiber, Günter Steinberg und Ehefrau Margot Trauerfeier.
Hanns - Werner Glöckle.
API (c) Anika Peters 15 Hanns - Werner Glöckle.
Gundel Fuchsberger mit Schwager und Schwägerin.
API (c) Anika Peters 15 Gundel Fuchsberger mit Schwager und Schwägerin.
Gundel Fuchsberger.
API (c) Anika Peters 15 Gundel Fuchsberger.
Peter Pongratz und Ehefrau Arabella.
API (c) Anika Peters 15 Peter Pongratz und Ehefrau Arabella.
Alice und Ellen Kessler.
API (c) Anika Peters 15 Alice und Ellen Kessler.
Die Trauerfeier findet in der Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof Grünwald statt.
API (c) Anika Peters 15 Die Trauerfeier findet in der Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof Grünwald statt.
Richard Süßmeier.
API (c) Anika Peters 15 Richard Süßmeier.
Max Greger: erste Bilder von der Trauerfeier.
API (c) Anika Peters 15 Max Greger: erste Bilder von der Trauerfeier.

Sein Saxofon steht vor dem mit roten und weißen Rosen geschmückten Sarg. Musik - das war sein Leben. Bis zuletzt stand Max Greger auf der Bühne. Er starb am vergangenen Wochenende, nur zwei Monate nach seinem letzten Auftritt. Familie, Freunde und Fans nahmen am Freitag auf dem Waldfriedhof in Grünwald Abschied von dem Musiker, der unter anderem mit Weltstars wie Louis Armstrong, Duke Ellington und Ella Fitzgerald auftrat.

Am 13. Juli noch hatte der 89-jährige Saxofonist und Band-Leader in München im Brunnenhof der Residenz gespielt, mit seinem langjährigen Wegbegleiter Hugo Strasser - und mit Sohn Max Greger junior und Enkel Maximilian. Die drei Generationen Max Greger auf der Bühne - das war sein besonderer Stolz. Doch er selbst und auch das Publikum spürten, dass es ihm nicht gut ging. Er habe über Rückenschmerzen geklagt, berichtet ein Besucher des Konzerts, der zur Beerdigung gekommen ist. Zwei Tage später bekam Greger im Krankenhaus die Krebsdiagnose.

Gleich neben dem Saxofon unter einem Foto Gregers ein großes Herz aus roten Rosen: «70 gemeinsame glückliche Jahre. Ich danke Dir dafür.» Damit nimmt Ehefrau Johanna nach einem langen gemeinsamen Leben Abschied von ihrem berühmten Mann.

Lesen Sie auch: Bar und Tattoostudio: Rapper Sido expandiert nach München

«Ein großer Musiker - und ein großer Familienmensch», so beschreibt Maximilian Greger seinen Großvater. Er berichtet von einem unangekündigten Überraschungsauftritt in seiner Schule: «Die Aula hat gebebt und gepocht.» Dabei sei er neben all seinem Erfolg immer Mensch geblieben «nie unnahbar, immer bodenständig und herzlich».

So liebte ihn das Publikum: persönlich, höflich, aufmerksam und humorvoll - ein großer Künstler, aber stets auf Augenhöhe. Dutzende Fans sind zur Beerdigung gekommen, nehmen still Abschied. Manfred Weiers hat sein Album mit Autogrammen Gregers dabei, viele Jahrzehnte alt, manche auf alten Plattencovern. Der 62-jährige war sein Leben lang Greger-Fan.

Hugo Strasser hat seine Klarinette mitgebracht. Er spielt live für seinen gestorbenen Freund: «Yesterday» von den Beatles. Der 93-Jährige hat Tränen in den Augen. Strasser, Greger und der ebenfalls gestorbene Paul Kuhn waren gut zehn Jahre als Swing-Legenden unterwegs. Er habe nicht geglaubt, dass er als Letzter übrig bleiben werde, sagt Strasser.

Die Familie hat zudem Lieblingsstücke Gregers ausgesucht, darunter «Unforgettable» von Nat «King» Cole, «Stardust», gespielt von Max Greger und seinem Sohn Max Greger junior sowie «What a wonderful world», gespielt von Enkel Maximilian. Und von Max Greger als solo gespielt: «Es ist nur die Liebe».

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.