Bier auf der Wiesn: Für manche Ausländer ein richtiges Schnäppchen
MÜNCHEN - Das Bier auf dem Oktoberfest ist unverschämt teuer - finden die Deutschen. Doch viele der ausländischen Gäste sparen auf der Wiesn, denn bei ihnen kostet das Bier noch einiges mehr.
Auch in diesem Jahr sind die Bierpreise am Oktoberfest gestiegen und die Besucher stöhnen, weil sie zwischen 8,30 und 8,90 Euro pro Maß bezahlen müssen. Doch für so machen Ausländer ist das Bier auf dem größten Volksfest der Welt ein echtes Schnäppchen, wie die Londoner Personalberatung ECA am Dienstag mitteilte. Ihren Berechnungen zufolge sparen Norweger in den Festzelten 52 Prozent im Vergleich zu ihrem Heimatland. Damit wäre jedes zweite Bier für sie praktisch umsonst.
Auch Dänen zahlen auf der "Wiesn" 36 Prozent weniger als in ihrer Heimat. Japaner sparen 31 Prozent, Franzosen 28 Prozent und Schweizer 26 Prozent. Italiener, die das Oktoberfest traditionell am zweiten Wochenende in Scharen besuchen, trinken dort immerhin noch um 21 Prozent billiger als südlich des Brenners.
Deutlich teurer ist es dagegen für Südafrikaner, die in München mehr als doppel so viel für den Liter Bier ausgeben müssen, als zuhause. Auch Briten müssen auf dem "Munich Beer Festival" tiefer in die Tasche greifen. Für sie ist Bier dort 35 Prozent teurer als in ihrer Heimat. Spanier zahlen 29 Prozent drauf, Österreicher 25 Prozent.
Auch die meisten Deutschen trinken zuhause billiger als auf dem Oktoberfest. Berliner müssen dort gut zwölf Prozent drauflegen, Stuttgarter neun, Frankfurter acht und Düsseldorfer 4,2 Prozent.
dapd
- Themen:
- Oktoberfest