Update

"Laden nicht im Griff?": CSU will Antworten über Betrugsfälle beim Münchner KVR

Immer wieder bieten Betrüger die heiß begehrten Bürgerbüro-Termine in München gegen Geld an. Was das KVR dagegen tut - und was die CSU nun fordert.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heiß begehrt: Termine bei den Münchner Bürgerbüros. Betrüger nützen das Online-Buchungstool aus.
Heiß begehrt: Termine bei den Münchner Bürgerbüros. Betrüger nützen das Online-Buchungstool aus. © Jan Krattiger

München – Computerkundige Betrüger haben schon länger das Kreisverwaltungsreferat im Visier: Sie nützen dabei das Online-Buchungstool der Stadt für Notfalltermine bei der Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung (früher Ausländerbehörde) aus.

KVR-Probleme mit Betrügern: Scharfe Kritik von Rathaus-Opposition

Für die CSU ein größeres Problem: "Die Negativschlagzeilen aus dem KVR häufen sich extrem", findet CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl in einer Mitteilung. 

Erst kürzlich sorgte eine Razzia in der Ausländerbehörde wegen mutmaßlich gefälschten Aufenthaltstiteln für Kritik. Drei KVR-Mitarbeiter sind darum aktuell in U-Haft, eine wurde mittlerweile wieder aus der U-Haft entlassen. 

"Im höchsten Maße unsozial": CSU fordert Aufklärung bei KVR-Betrugsfällen

Die CSU nennt außerdem gefälschte Unterschriften auf Führerscheinen oder gefälschte Erste-Hilfe-Kurse als Beispiele von Problemen im KVR. "Warum kriegt die Referentin (Hanna Sammüller-Gradl (Grüne), d. Red.) ihren Laden nicht in den Griff?", fragt Pretzl darum. 

Die Fraktion der CSU/Freien Wähler fordert in ihrem Stadtratsantrag Aufklärung - und Besserung, auch vom zuständigen IT-Referat. Es sei "im höchsten Maße unsozial", wenn Betrüger grundsätzlich kostenlose Behördentermine verkaufen würden. 

Die Stadt soll nun aufklären, wie lang das Problem schon besteht, was bereits dagegen unternommen wurde  und auch ob es bei anderen städtischen Behörden solche Probleme gibt, die ähnliche Online-Buchungssysteme haben. 

Online-Buchungstool des KVR in München: Ein Ziel für Betrüger

Die Betrugsmasche funktioniert so: Von den Betrügern programmierte "Bots" (automatisierte Software-Programme) schnappen sich automatisch die freigeschalteten Termine und reservieren sie.

Diese Termine werden dann in speziellen Chatgruppen an Münchner verkauft, die dringend einen solchen Termin brauchen – zum Beispiel, um ihren Aufenthaltstitel zu verlängern. Über das Problem hat das ÖR-Angebot "Funk" zuerst berichtet.

Illegale Terminverkäufe in München: Wie das KVR dagegen vorgeht

KVR-Sprecherin Beate Winterer bestätigt gegenüber der AZ: "Das Problem tritt regelmäßig auf." Die Behörde liefert sich, gemeinsam mit dem städtischen IT-Dienstleister "it@M" ein Wettrennen mit den Betrügern. Man habe "das Buchungssystem bereits mehrfach angepasst, um insbesondere automatisierte Zugriffe durch Bots deutlich einzudämmen", erklärt Winterer. "Allerdings werden auch die Bots ständig verbessert, sodass das Problem regelmäßig wieder auftritt", so das Fazit der Stadt. Es bleibt ein ständiges Wettrennen.

Was also bleibt zu tun? KVR-Mitarbeiter suchen "in Foren und auf Messenger-Diensten aktiv nach Terminen, die dort illegal zum Kauf angeboten werden", sagt Winterer. Dann werden die Verkäufe bei der Polizei angezeigt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wer dringend darauf angewiesen ist, hat andere – und vor allem kostenlose – Möglichkeiten, um beim KVR schnell einen Termin zu bekommen. Das KVR rät dazu, die kostenlose Notfall-Hotline anzurufen, "die ebenfalls Termine vergibt, wenn beispielsweise der Aufenthaltstitel droht, abzulaufen", so Winterer.

In Telegram-Gruppen werden aktuell frei gewordene Termine sofort gemeldet.
In Telegram-Gruppen werden aktuell frei gewordene Termine sofort gemeldet. © Jan Krattiger

Bots geben Hinweise bei freien Terminen im KVR

Eine AZ-Recherche auf entsprechenden Messengerdiensten wie Telegram hat ergeben, dass es eine Vielzahl solcher Kanäle im Zusammenhang mit Terminen bei den Bürgerbüros gibt.

Nicht alle davon sind aber illegal, einige sind eher als Service zu verstehen, damit man möglichst rasch eine Benachrichtigung bekommt, wenn Termine frei werden – Geld fließt dabei nicht. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 21.03.2025 00:22 Uhr / Bewertung:

    @Plato's Retreat
    "Wenn Bots Termine blockieren und dann keiner kommt, gibts halt behördenintern Kaffee und Kuchen."

    Da haben Sie was falsch verstanden. Die Termine, die die Bots "bekommen", werden an Leute weitergegeben, die sie dringend brauchen (und dafür bezahlen).
    Und ... ausgerechnet den Mitarbeitern im KVR zu unterstellen, sie würden Kaffeekränzchen abhalten anstatt zu arbeiten, ist schon ziemlich unverschämt.

  • Plato's Retreat am 21.03.2025 15:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Gelegenheitsleserin

    In einer früheren Version des Artikels stand noch, dass nicht alle Termine verkauft werden und es zu "no shows" kommt.

    Tja ... das wurde dann wohl gestrichen.

  • Der wahre tscharlie am 20.03.2025 18:26 Uhr / Bewertung:

    Naja, die CSU soll mal nicht so laut schreien, von wegen "Laden nicht im Griff".
    Und diese Bescheinigung für den Besuch eines Erste Hilfe Kurses hat mit dem KVR recht wenig zu tun.
    Das der Betrug damit eine Straftat ist, ist ja wohl unstrittig.
    Als Fahrer*in sollte man die Bescheinigung halt dabei haben und auf Verlangen vorzeigen.
    Als dies damals Gesetz wurde, hatte ich den auch gemacht, nur hab ich ihn irgendwann mal verloren. NIE hat mich jemand nach dem Papier gefragt. Nicht mal beim Verlängern des LKW-Scheins.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.