Alte Tierklinik in München: Stillstand und seit über zehn Jahren Streit

Eigentlich sollte über das Schicksal der Tierklinik in der Königinstraße in München längst befunden sein. Aber es hakt.
Laura Meschede |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tierklinik mit Schlangenbrunnen: Denkmalwürdig?
Bernd Wackerbauer 2 Tierklinik mit Schlangenbrunnen: Denkmalwürdig?
Ist die Tierklinik denkmalwürdig oder nicht? Diese Frage ist seit zehn Jahren umstritten. Nun muss ein Gericht entscheiden.
Bernd Wackerbauer 2 Ist die Tierklinik denkmalwürdig oder nicht? Diese Frage ist seit zehn Jahren umstritten. Nun muss ein Gericht entscheiden.

München - Seit knapp einem Jahrzehnt wird über die architektonische Zukunft des Tierklinik-Areals in der Königinstraße gestritten. Seit mehr als einem Jahr liegt die Sache nun vor Gericht. Seitdem tut sich nichts mehr.

Am Eingang des Englischen Gartens, in der Königinstraße direkt gegenüber vom Milchhäusl, liegt das Areal der Münchner Tierklinik. Ein weitläufiges Gelände, auf dem sich gelbe Jugendstil-Gebäude mit bröckelndem Putz aneinanderreihen. Dazwischen, etwas deplatziert zwischen all dem Gelb: das Nanoinstitut der LMU, ein moderner Flachbau mit einer breiten Fensterfront und grauen Wänden.

Streit um Zukunft des Tierklinik-Areals in München seit über 10 Jahren

Seit mehr als zehn Jahren wird um die Zukunft dieses Areals gestritten. Geht es nach der LMU, soll die Architektur des Geländes sich ästhetisch dem Nanoinstitut angleichen: Sie möchte die gelben Jugendstil-Bauten abreißen und durch Neubauten ersetzen, die fortan das "Forum Physik" und das Gebäude für Theoretische Physik beherbergen sollen.

Ist die Tierklinik denkmalwürdig oder nicht? Diese Frage ist seit zehn Jahren umstritten. Nun muss ein Gericht entscheiden.
Ist die Tierklinik denkmalwürdig oder nicht? Diese Frage ist seit zehn Jahren umstritten. Nun muss ein Gericht entscheiden. © Bernd Wackerbauer

Der Verein der Altstadtfreunde dagegen setzt sich seit inzwischen fast zehn Jahren dafür ein, dass die Jugendstil-Bauten erhalten bleiben. Und hat in diesem Ansinnen dabei zuletzt Unterstützung von Anwohnern bekommen, die gegen die Neubau-Pläne vor Gericht gezogen waren. Und jetzt?

LMU will Forum Physik bauen, jetzt muss Gericht entscheiden

Die Pressestelle der LMU verweist auf AZ-Anfrage auf das Bayerische Wissenschaftsministerium. Von dort wiederum heißt es nur knapp: "Aktuell gibt es in Sachen Tierklinik bzw. Neubau Physik-Campus keinen neuen Stand." Kein neuer Stand, das bedeutet: Eine Entscheidung, wie es mit dem Gelände weitergeht, ist weiterhin nicht absehbar.

Eigentlich war der Zeitplan bereits festgestanden. Nach der Errichtung des Nanoinstituts 2019 hatte die LMU geplant, Ende 2023 mit dem Bau des Forums Physik zu beginnen. 2025 hätte dann das Gebäude für Theoretische Physik errichtet werden sollen.

Aber im Sommer 2023 hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof den Bebauungsplan außer Kraft gesetzt. Der Grund war die Klage der Anwohner. Die befürchteten Lärm und Wasserschäden an ihren Häusern – und monierten, die Stadt hätte bei der Genehmigung des Bebauungsplans zu wenig den Denkmalschutz in Betracht gezogen.

Wegen Gutachten zum Denkmalschutz: Noch kein Entscheid zur Tierklinik in München

Zwar hat das Gericht über ihre Klage noch nicht entschieden. Nach AZ-Informationen hängt es an weiteren Gutachten, die nun zum Thema Denkmalschutz erstellt werden sollen. Aber: So lange das Ergebnis der sogenannten Normenkontrollklage nicht feststeht, darf nichts abgerissen oder neu gebaut werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So möchte das Gericht verhindern, dass zum Zeitpunkt seines Urteils "die möglicherweise denkmalgeschützten Baulichkeiten der Tierklinik bereits zum Zweck der Realisierung des Bebauungsplans beseitigt" sind, so hieß es in der Gerichtsentscheidung. Das Gericht hält es also durchaus für denkbar, dass die bisherige Bebauung der Tierklinik denkmalwürdig ist.

Wann genau die Entscheidung fällt, ist allerdings gar nicht absehbar. Und bis zur Entscheidung bleibt die architektonische Zukunft des Areals unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Unbesorgter Bürger am 02.03.2024 16:32 Uhr / Bewertung:

    Warum baut man auf den Areal nicht ein paar Luxus Wohnungen. Traumhafte Lage direkt am Englisch Garten und den Schwabinger Bach im Vorgarten.

  • HanneloreH. am 02.03.2024 10:29 Uhr / Bewertung:

    Jugendstil? Hört sich immer so wunderbar an. In Wirklichkeit sieht jede Schule besser aus, aber das ist unser Problem in Deutschland erst mal viele Jahre mit streiten vor Gericht vergolden, dann doch abreißen, dann 20 Jahre planen mit falschen und/ oder alten Zahlen und dann ewig die Baustellen „offen „ halten.
    Die Politiker verkaufen es uns als Rekortbauzeit.

  • Der Münchner am 02.03.2024 10:15 Uhr / Bewertung:

    Die Baracken der Tierklink an der Schweren Reiter Str. gegenüber von Teutonia abreißen und eine moderne Tierklink dort hinbauen!
    Den Schlangenbrunnen könnte man sicher umsiedeln!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.