Bahnsteigkarten in München: 16.000 Tickets pro Jahr für Bahnsteigbesuche

Wer in München einen Bahnsteig der S- oder U-Bahn betritt, braucht ein Ticket – auch wenn er nicht mit den Zügen fährt, sondern nur jemanden abholen oder zur Bahn bringen will.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bahnsteigkarte schlägt mit 40 Cent zu Buche.
dpa Die Bahnsteigkarte schlägt mit 40 Cent zu Buche.

Wer in München einen Bahnsteig der S- oder U-Bahn betritt, braucht ein Ticket – auch wenn er nicht mit den Zügen fährt, sondern nur jemanden abholen oder zur Bahn bringen will.

München - Rund 16.000 solcher Bahnsteigkarten werden im Jahr verkauft, wie der Münchner Verkehrsverbund (MVV) am Donnerstag auf Anfrage mitteilte. Ohne das 40 Cent teuere Ticket sind 60 Euro Gebühr fürs Schwarzfahren fällig.

Die Bahnsteigkarte sei in Bayern einzigartig, sagte ein Sprecher der Bahn. Neben München gebe es eine solche Karte nur in Hamburg. Wenn es nach der dortigen CDU geht, soll sie aber bald Geschichte sein.

Bleibt die Bahnsteigkarte bestehen?

Der MVV will jedoch laut Pressesprecherin an der Karte festhalten. Diese sei nötig, um Ticketkontrollen am Ausgang der Bahnstationen durchzuführen. Im vergangenen Jahr hat die Karte diesen Zweck allerdings nicht erfüllt: 2017 gab es laut Bahnsprecher keine sogenannten Sperrkontrollen.

Lesen Sie auch: MVV mit neuem Look - So sieht der Netzplan jetzt aus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.