AZ-Kommentar: Diesel-Urteil: Schallende Ohrfeige für die Autoindustrie

Vize-Chefredakteur Thomas Müller über das Urteil des Verwaltungsgerichts zu Diesel-Motoren.
Thomas Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vize-Chefredakteur Thomas Müller hält das Urteil für eine schallende Ohrfeige für die Autoindustrie.
dpa/az Vize-Chefredakteur Thomas Müller hält das Urteil für eine schallende Ohrfeige für die Autoindustrie.

Verwaltungsrichter Wolfgang Kern hat seinem Namen alle Ehre gemacht: Ein kerniges Urteil hat er gefällt, das (zunächst nur) Stuttgart aufatmen lässt – und eine schallende Ohrfeige ist für die Autoindustrie und der ihr hörigen Bundes- und Landespolitik.

Zum Beispiel: Die verheißenen Software-Updates? Untauglich! Gesundheitsschutz in Städten? Höher zu bewerten als die Einzelinteressen betroffener Diesel-Fahrer! Vertrauen, dass die Auto-Industrie handelt? Sinnlos! Blaue Plakette? Ein Muss!

Klar, dass der Stuttgarter Fall jetzt wohl weitergereicht wird zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, wo schon ein ähnlicher Fall liegt. Macht aber nichts. Bald wird auch höchstrichterlich geklärt sein, dass Länder und Bund für saubere Großstadtluft sorgen müssen. Eine gute Nachricht – auch für die Münchner!

Lesen Sie auch: OB Reiter will Begründung des Stuttgarter Urteils abwarten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.