Serie

Autonomes Fahren: Busse ohne Fahrer kommen ab April in München

Die MVG wird schon bald in Freiham und im Olympiapark Fahrzeuge ohne Personal einsetzen. Die AZ erklärt den Test, der diese Woche im Stadtrat beschlossen werden soll.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Fahrer weit und breit in Sicht: Anfang 2020 hatte die MVG schon einmal autonom fahrende Busse angekündigt – damals mit dieser Visualisierung.
Kein Fahrer weit und breit in Sicht: Anfang 2020 hatte die MVG schon einmal autonom fahrende Busse angekündigt – damals mit dieser Visualisierung. © Archiv/MVG

München - So ganz viel Spaß macht es oft nicht, in München im Bus zu sitzen und zu hoffen, pünktlich anzukommen - wenn man mit den ganzen anderen Autos im Stau steht. Doch es soll besser werden: Der Stadtrat wird diese Woche am Mittwoch voraussichtlich beschließen, dass sich die Stadt an einem innovativen Projekt beteiligt. Es trägt den Namen "Minga". Dahinter stecken unter anderem die Wörter: "Münchens automatisierter Nahverkehr", es geht also um autonomes Fahren, künstliche Intelligenz und viele andere Zukunftsthemen.

München hat die meisten Einpendler im bundesweiten Vergleich

Anlass, dass sich die Stadt überhaupt an dem Projekt beteiligen möchte, ist, dass in München immer mehr Autos unterwegs sind: Eine halbe Million Pendler fahren jeden Tag in die Stadt hinein. Das sind die meisten Einpendler im bundesweiten Vergleich - heißt es in der Beschlussvorlage aus dem Mobilitätsreferat.

Mobilitätsreferat will "emissionsarme, flexible und kundenorientierte Angebote"

Diesen Trend will das Mobilitätsreferat stoppen - und zwar nicht nur durch den Ausbau des liniengebundenen ÖPNV, sondern auch durch "neue, emissionsarme, innovative, flexible und kundenorientierte Angebote".

Testen will die Stadt mit diesem Projekt zum Beispiel autonome Fahrzeuge, bei denen der Fahrer die Fahrzeugführung komplett abgeben kann, wie es in der Beschlussvorlage heißt. Auch sogenannte "Bus-Platoons", also zwei oder mehr Busse, die im engen Abstand automatisch hintereinander herfahren, will die Stadt ausprobieren. Ein Fahrer steuert nur den ersten Bus, die anderen fahren autonom hinterher. So lässt sich mehr Kapazität schaffen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Extraspuren für Busse und ein On-Demand-System

Und es ist auch denkbar, dass die Stadt Spuren für diesen Buskonvoi sperrt, damit die Busse nicht mehr im Stau stehen. Vielleicht könnte es dann ebenso komfortabel sein, mit dem Bus zu fahren wie mit der Trambahn. Der große Vorteil wäre freilich, dass die Stadt für die Busse keine Schienen verlegen müsste. Es geht also schneller - und günstiger. Und auch ein On-Demand-System will die Stadt erproben. Das heißt, man könnte einen Bus so ähnlich wie ein Taxi zu einem bestimmten Ort bestellen. Alle Anfragen, die in die gleiche Richtung müssen, werden automatisiert gebündelt und daraus wird dann die optimale Route an das Fahrzeug erstellt.

Der Einsatz von diesen "automatisierten Verkehren" soll besonders intensiv in Freiham geprüft werden. Auch der Olympiapark eignet sich aus Sicht des Mobilitätsreferats als "touristisches Areal" für den Einsatz eines automatisierten Bussystems.

Starten soll das Projekt schon Anfang April. Die Stadt verwendet 1,2 Millionen Euro an Fördergeldern. Das ist etwa die Hälfte von dem, was das Projekt kostet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
25 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rosinerl am 27.02.2023 20:50 Uhr / Bewertung:

    Wann kommen eigentlich die so oft versprochenen Flugtaxis?

  • Rosinerl am 27.02.2023 20:45 Uhr / Bewertung:

    Kann man die dann auch ohne Ticket nutzen?

  • Rudi B. am 27.02.2023 18:55 Uhr / Bewertung:

    Busse ohne Fahrer. Bayerischer Kurort. Erwartungsvoll eingestiegen, noch einer Weile kam der begleitende Fahrer(!), der das Vehikel einschaltete, Reaktion Null, an diversen Schaltern rumgefummelt, Reaktion Null, alle Kameralinsen und Sensoren geputzt, Reaktion Null, Achselzucken, frustriert ausgestiegen. Derzeit noch nettes Spielzeug.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.