Aus für 2. Stammstrecke?

Demnächst  will die Staatsregierung über den Münchner S-Bahn-Ausbau entschieden werden - das offizielle Aus des derzeit größten Verkehrsprojekts in Bayern scheint in Sicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Chancen für den zweiten S-Bahntunnel in München scheinen zu schwinden. (Symbolbild)
AZ Die Chancen für den zweiten S-Bahntunnel in München scheinen zu schwinden. (Symbolbild)

München - Die Staatsregierung will dem fruchtlosen Tauziehen um den Ausbau der Münchner S-Bahn demnächst ein Ende setzen: „Man kann davon ausgehen, dass hier innerhalb kürzester Zeit ein Entscheidung fallen muss“, sagte Staatskanzleichef Thomas Kreuzer (CSU) am Dienstag in München. Damit ist nun das offizielle Aus für das derzeit größte Verkehrsprojekt in Bayern mit geschätzten Kosten von über zwei Milliarden Euro in Sichtweite.

Kreuzer verwies darauf, dass der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) eine Beteiligung an der Vorfinanzierung des zweiten Münchner S-Bahn-Tunnels mehrfach abgelehnt hat. Die Staatsregierung sei bereit, 350 Millionen Euro vorzustrecken. „Eine solche Vorfinanzierung setzt voraus, dass sich die Stadt München ebenfalls mit 350 Millionen Euro beteiligt.“ 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.