Aus für 2. Stammstrecke?
München - Die Staatsregierung will dem fruchtlosen Tauziehen um den Ausbau der Münchner S-Bahn demnächst ein Ende setzen: „Man kann davon ausgehen, dass hier innerhalb kürzester Zeit ein Entscheidung fallen muss“, sagte Staatskanzleichef Thomas Kreuzer (CSU) am Dienstag in München. Damit ist nun das offizielle Aus für das derzeit größte Verkehrsprojekt in Bayern mit geschätzten Kosten von über zwei Milliarden Euro in Sichtweite.
Kreuzer verwies darauf, dass der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) eine Beteiligung an der Vorfinanzierung des zweiten Münchner S-Bahn-Tunnels mehrfach abgelehnt hat. Die Staatsregierung sei bereit, 350 Millionen Euro vorzustrecken. „Eine solche Vorfinanzierung setzt voraus, dass sich die Stadt München ebenfalls mit 350 Millionen Euro beteiligt.“