Ameisenplage auf Spielplätzen: Jetzt hilft die Stadt

Schon lange ist der starke Ameisenbefall auf Münchens Spiel- und Sportplätzen ein Problem. Jetzt tut die Stadt etwas dagegen - am Mittwoch sollen die ersten Bekämpfungs-Maßnahmen erfolgen!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Mittwoch beginnen die ersten Maßnahmen gegen die Ameisen-Bekämpfung auf Münchens Spielplätzen. (Archivbilder)
dpa/AZ Am Mittwoch beginnen die ersten Maßnahmen gegen die Ameisen-Bekämpfung auf Münchens Spielplätzen. (Archivbilder)

München - Das Baureferat schließt sich bei der Ameisen-Beseitigung mit bestimmten Fachbetrieben zusammen, welche ein bestimmtes chemisches Präparat besitzen, das speziell für Spielflächen zugelassen ist. Dieses soll den Ameisenbefall stark einschränken; eventuell muss diese Maßnahme nach einigen Wochen wiederholt werden.

Die Arbeiten beginnen am Mittwoch und werden von einem unabhängigen Sachverständigen überwacht. Danach werden die jeweiligen Spiel- und Sportplätze jeweils für bis zu drei Tage gesperrt.

Lesen Sie hier alle News aus den Münchner Stadtvierteln

Die Maßnahmen werden während der Sommermonate 2015 nacheinander und je nach Bedarf ausgeführt. Das Baureferat informiert an Ort und Stelle mit Plakaten und bittet im Interesse der Kinder darum, die Sperren zu beachten.

Abhängig vom Wetter beginnen die Maßnahmen am Mittwoch, den 22. Juli, auf folgenden Spielplätzen:

Amphionpark, Nähe Nanga-Parbat-Straße 101, Taschnerstraße 10, Hengerle Park, Nähe Hengelerstraße 9/Lampadiusstraße 8, Schachenmeierstraße 35 B, Ecke Elisabethstraße/Winzererstraße, Deidesheimer Straße, Brunnerstraße 6, Motorstraße 40, Christoph-von-Gluck-Platz, Haimhauserstraße 17, Denninger Straße 3, Ecke Isartalstraße/Dreimühlenstraße

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.