Altersgrenze für Oberbürgermeister abschaffen? "Entscheidung ist richtig"

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will die Altersgrenze für bayerische Oberbürgermeister und Landräte aufheben. Davon würde der amtierende OB Dieter Reiter profitieren – die Reaktionen aus München.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn er dürfte, würde er nochmal: Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat sich bereits im Sommer dafür ausgesprochen, die Altersgrenze für Oberbürgermeister zu kippen. (Archiv)
Daniel von Loeper 3 Wenn er dürfte, würde er nochmal: Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat sich bereits im Sommer dafür ausgesprochen, die Altersgrenze für Oberbürgermeister zu kippen. (Archiv)
Christian Köning, Chef der Münchner SPD.
Foto: Daniel von Loeper 3 Christian Köning, Chef der Münchner SPD.
Manuel Pretzl, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Stadtrat.
3 Manuel Pretzl, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Stadtrat.

München - Eine dritte Amtszeit für Münchens SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter rückt in greifbare Nähe – ein Grund zur Freude? Für den OB selbst auf jeden Fall, schließlich hat er bereits angekündigt, ein drittes Mal antreten zu wollen. "Schön, dass der Ministerpräsident meiner Argumentation folgt und diesen unverständlichen Teil des Gesetzes aufheben will", teilte er am Mittwoch mit.

Wie es weitergeht, zeige sich frühestens in zwei Jahren. "Erst dann wird sich entscheiden, ob mich meine Partei noch einmal aufstellt, wenn ja und wenn ich weiter fit bin, werde ich eine erneute Kandidatur natürlich mit meiner Familie besprechen", so Reiter weiter.

Münchner SPD: "Starre Altersgrenzen abschaffen"

Wohlwollend nimm auch die Münchner SPD Söders Entscheidung zur Kenntnis. "Wir halten es für richtig, die starren Altersgrenzen für Bürgermeisterwahlen, aber auch andere Ämter komplett abzuschaffen", sagte SPD-Chef Christian Köning der AZ. "Die Münchner sollten selbst entscheiden dürfen, wen sie als OB wollen – unabhängig von Altersfragen."

Christian Köning, Chef der Münchner SPD.
Christian Köning, Chef der Münchner SPD. © Foto: Daniel von Loeper

Sollte sich Dieter Reiter zu einer dritten Amtszeit entschließen und 2026 erneut antreten, würde die SPD das "sehr begrüßen".

Lesen Sie auch

CSU: Entscheidung ist "absolut richtig"

Auch der Münchner CSU-Fraktionsvorsitzende Manuel Pretzl hält die Entscheidung, die Altersgrenzen abzuschaffen, für "absolut richtig", teilte er der AZ mit. Und was bedeutet eine mögliche erneute Kandidatur Reiters für die Aussichten der CSU, selbst einen Oberbürgermeister zu stellen?

Manuel Pretzl, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Stadtrat.
Manuel Pretzl, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Stadtrat.

"Wer in München OB werden will, muss in der Lage sein, jeden zu schlagen", sagt Pretzl. Ob die Münchner ein "Weiter so" unter Reiter wollten - "da habe ich so meine Zweifel".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ali Kante am 19.01.2023 11:17 Uhr / Bewertung:

    Wenn schon Kinder wählen dürfen, dann wäre ein 16-jähriges Mädchen doch sicher auch eine gute Bürgermeisterin - die richtige Haltung natürlich vorausgesetzt.

  • Voorentief am 19.01.2023 10:34 Uhr / Bewertung:

    Bei der Altersrente wird jetzt die 70 angestrebt. Warum sollte dann ein Politiker früher in Pension gehen?

  • Wolff am 19.01.2023 09:34 Uhr / Bewertung:

    Dann möchte ich mal wissen, warum die Privatwirtschaft an allen Ecken und Enden mit Altersgrenzen gegängelt wird. Oder warum es ein Mindestalter für den Bundespräsidenten gibt. Da dürfen die Bürger dann also nix frei entscheiden, gell? Dürfen sie beim OB übrigens auch nicht, denn der Kandidat wird ihnen ja auch nur vor die Nase gesetzt und wenn sie lieber einen anderen SPDler hätten, kriegen sie den trotzdem nicht...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.