Alle Infos zur Münchner Museumsnacht

Über 90 Einrichtungen, dazu ein reichhaltiges Programm mit vielen Extras. Das bietet auch dieses Jahr wieder "Die Lange Nacht der Münchner Museen", die an diesem Samstag stattfindet. Die wichtigsten Infos zur städtischen Museumsnacht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 17. Oktober findet die diesjährige "Lange Nacht der Münchner Museen" statt.
AZ/Gregor Feindt Am 17. Oktober findet die diesjährige "Lange Nacht der Münchner Museen" statt.

München - Das Großereignis findet in der Nacht von Samstag (17. Oktober) auf Sonntag statt - Beginn ist um 19 Uhr, die letzten Häuser und Galerien schließen ihre Pforte gegen 2 Uhr nachts.

 

90 Museen, Häuser und Galerien

 

Mit dabei sind fast alle großen Museen, sowie zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen der Stadt, angefangen vom Deutschen Museum, über die Pinakotheken, bis hin zur Glyptothek oder dem Bayerischen Staatsmuseum. Auch viele Münchner Kirchen nehmen an der Museumsnacht teil und bieten interessante Führungen und Ausstellungen an. Sämtliche Einrichtungen und Teilnehmer, sowie das detaillierte Programm können Sie hier ansehen. Neben Kunst und Kultur liegt in diesem Jahr ein thematischer Akzent auf Naturwissenschaft, Technik und Mobilität.

Bus-Linien der MVG

 

Eine Karte für die gesamte Nacht und sämtliche Einrichtungen kostet 15 Euro. Mit im Preis dabei: Die freie Fahrt mit den Verkehrsmitteln der MVG und MVV im gesamten Netz - jede Einrichtung ist an eine der fünf MVG-Bustouren angeschlossen. Der Odeonsplatz ist das Zentrum der Buslinien, von hier fahren alle Busse ab, auch eine Karte für die Museumsnacht kann hier erstanden werden. Die große Eröffnungsfeier beginnt um 18 Uhr, ebenfalls am Odeonsplatz.

Kinderprogramm

 

Schon am Nachmittag ist auch für alle kleinen Entdecker so einiges geboten. Insgesamt 16 Museen bieten von 14 bis 18 Uhr ein spezielles Programm für Kinder an. Durch bestimmte Führungen, Spiele und Workshops können Kinder von vier bis vierzehn Jahren auf Entdeckungs-Tour gehen.

Einige Highlights der Museumsnacht

 

Bier- und Oktoberfestmuseum: Die Wiesn ist zwar vorbei, doch das Bier- und Oktoberfestmuseum hat weiter seine Türen geöffnet. Bei einem Rundgang zeigt das Museum die Entwicklung der Münchner Brauereien auf. Zudem kann man einiges über die Geschichte des größten Volksfestes der Welt erfahren.

Botanischer Garten: Bei einem Spaziergang durch den botanischen Garten kann man in anderen Länder und Kontinente und gleichzeitig mehrere Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit reisen.

Deutsches Museum: Vermutlich könnte man die ganze Nacht allein im Deutschen Museum befinden, das Angebot zur Museumsnacht ist riesig. Das Besondere: Kurz vor der Modernisierung des Gebäudes werden sämtliche Ausstellungen auf der Museumsinsel geöffnet. Das Angebot im Detail gibt es hier.

Bayerisches Nationalmuseum: Die Ausstellung "Barokoko" zeigt Meisterwerke aus der Zeit des Barock und des Rokoko in neuem Licht. Zudem werden spezielle Führungen durch die Ausstellung angeboten.

Glyptothek: Auch das älteste Museum der Stadt (eröffnet 1830) ist bei der "Langen Nacht der Münchner Museen" dabei. Die Glyptothek beherbergt eine der weltweit führenden Sammlungen von Skulpturen aus griechischer und römischer Zeit. Die aktuelle Sonderausstellung befasst sich mit dem Forum Romanum.

Pinakothek der Moderne: Zur Museumsnacht wird zu jeder vollen Stunde der "Pinakothek Express" angeboten: Hier finden Führungen von der Pinakothek zum Museum Brandhorst statt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.