Aktivisten stürmen mit Blumenstrauß Büro der Münchner "Wirtschaftslobby"

Radikale Klima-Aktivisten besetzen das Büro des Wirtschaftsbeirats Bayern am Stachus - sechs von ihnen werden festgenommen.
Andre Spannl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blumenstrauß "zur Beruhigung": Sabine war die Erste im Büro.
Andre Spannl 8 Blumenstrauß "zur Beruhigung": Sabine war die Erste im Büro.
... "Klima-Schmutz-Lobby". Mit Flugblättern will Susanne Egli, Initiatorin der Besetzung, auf den Klimaschutz aufmerksam machen.
Andre Spannl 8 ... "Klima-Schmutz-Lobby". Mit Flugblättern will Susanne Egli, Initiatorin der Besetzung, auf den Klimaschutz aufmerksam machen.
Mit offenen Karten spielen, so die Forderung an die Politik.
Andre Spannl 8 Mit offenen Karten spielen, so die Forderung an die Politik.
Polizisten im Hintereingang. Ihr Ziel: die Aktivisten rausholen.
Andre Spannl 8 Polizisten im Hintereingang. Ihr Ziel: die Aktivisten rausholen.
Die Blumenstrauß-Aktivistin, abgeführt von der Polizei. Hinter ihr der Mann, der die Aktion gefilmt hat. Sie kommen beide in die Ettstraße.
Andre Spannl 8 Die Blumenstrauß-Aktivistin, abgeführt von der Polizei. Hinter ihr der Mann, der die Aktion gefilmt hat. Sie kommen beide in die Ettstraße.
Anja Helmbrecht: Eine düstere Zukunft treibt sie an.
Fotos: Andre Spannl, privat 8 Anja Helmbrecht: Eine düstere Zukunft treibt sie an.
Gleich nach der Eroberung des Büros: Transparente an den Fenstern.
Andre Spannl 8 Gleich nach der Eroberung des Büros: Transparente an den Fenstern.
Aktivisten werden von der Polizei umzingelt.
Andre Spannl 8 Aktivisten werden von der Polizei umzingelt.

München - "Hallo, wir möchten Ihnen Blumen vorbeibringen", sagt die Aktivistin Sabine höflich und unverbindlich, als sie das Gebäude des Wirtschaftsbeirats Bayern in der Ottostraße betritt. Eine andere Aktivistin der radikalen Klima-Gruppe Extinction Rebellion hinter ihr schiebt einen Fuß in die Tür, damit sie nicht zufällt.

Die Angestellte des Wirtschaftsbeirats wirkt überfordert. Was soll sie mit den Blumen anfangen? Das nutzen die Aktivisten aus. Den Blumenstrauß hatten sie, so sagen sie es, ohnehin nur "zur Beruhigung" dabei. Damit sich niemand bedroht fühlt. Ihr Ziel ist aber keine Blumenübergabe. Sie wollen Plakate aus dem Fenster hängen.

Klima-Aktivisten stürmen Büro

Die Empfangsdame kann nichts machen. An ihr vorbei stürmen die Klima-Aktivisten in ein Büro mit Fenstern zur Barer Straße. Der Vorwurf von Extinction Rebellion: Der Wirtschaftsbeirat Bayern ist zu sehr mit der CSU verstrickt. Außerdem wollen sie radikale Maßnahmen für den Klimaschutz.

"Hier sitzt die Klima-Schmutz-Lobby", steht auf dem großen weißen Transparent. Doch die Aktion dauert nicht lange. Der Chef des Beirats kommt ins Foyer. "Keine Fotos, keine Videos", sagt er lautstark.

Das Einrücken der Polizei lässt sich nicht verhindern

Ein Aktivist, der alles mit dem Handy festhält, widerspricht. Man wolle die Situation zunächst friedlich lösen. Dann, kurze Zeit später, rückt die Polizei an.

Polizisten im Hintereingang. Ihr Ziel: die Aktivisten rausholen.
Polizisten im Hintereingang. Ihr Ziel: die Aktivisten rausholen. © Andre Spannl

Über 25 Polizisten sind vor Ort. Die Polizei versucht, nicht zu eskalieren. Von alleine kommen die Aktivisten nicht raus. Durch den Hintereingang gehen die Beamten in das Gebäude. Kurze Zeit später stehen die Büro-Besetzer wieder auf der Straße und sind festgesetzt in zwei Polizeiwagen. Sie werden in die Ettstraße gebracht. Ermittlungen wegen Hausfriedensbruchs, sagt die Polizei. Größere Ausschreitungen auf der Straße gibt es nicht. Nur Diskussionen. Als "sehr umgänglich", beschreibt ein Polizist die Aktivisten.

Lehramtsstudentin sucht Gespräche mit Polizei

Einige Demonstranten sind, so sagen sie es, sogar nur vor Ort, um mit der Polizei zu reden. Eine von ihnen ist Lisa Pöttinger, sie trägt eine Weste mit der Aufschrift "Polizei-Kontakt".  Die Demo vor dem Gebäude sei "vom Versammlungsrecht geschützt", sagt die Lehramtsstudentin zur AZ. Mit der Polizei habe sie viel diskutiert.

Anja Helmbrecht: Eine düstere Zukunft treibt sie an.
Anja Helmbrecht: Eine düstere Zukunft treibt sie an. © Fotos: Andre Spannl, privat

Erstaunlich ist, dass nicht nur junge Menschen an der Aktion teilnehmen. Die 54-jährige Anja Helmbrecht ist auch dabei. "Jeder hat Kinder und Enkel, deshalb ist es nicht egal, wie die Zukunft aussieht", sagt Helmbrecht. Sie ist mit einer Ilse-Aigner-Maske verkleidet und spielt mit zwei weiteren Aktivisten Karten. Die offenen Karten stünden für die Forderung nach mehr Transparenz in der Wirtschaftspolitik. Ihr Resümee zur Besetzung: "Was geplant war, ist erreicht worden."

Lesen Sie auch

Johann Schachtner, Chef des Wirtschaftsbeirats, möchte sich offiziell nicht zu dem Vorfall äußern. Aus dem Wirtschaftsbeirat heißt es, dass man nicht mit dieser Aktion gerechnet habe. Man werde den Vorfall aber anzeigen.

Freigelassen wurden die Aktivisten gegen 12.30 Uhr. Die Polizei wusste von der Aktion, sagt sie der AZ. Es habe ein Kooperationsgespräch im Vorfeld gegeben, was die Mitglieder von Extinction Rebellion laut eigenen Angaben eher als "Gefährderansprache" wahrgenommen hätten. Ermittelt werde nun auch vom Staatsschutz.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 15.07.2021 19:48 Uhr / Bewertung:

    Tja mei, die üblichen erwartbaren Kommentare bei dem Thema, ohne sich Gedanken über den Hintergrund der Aktion gemacht zu haben. Friedliche und gute Aktion.

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 16.07.2021 16:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Und recht haben sie alle die diese Aktion kritisieren. Wo würde das hinführen wenn jeder ungebeten durch die Türe stürmen darf. Immerhin gilt immer noch Recht und Gesetz. Als linker grüner Sympathisant man man derartige Entgleisungen natürlich gutheissen.

  • Bongo am 15.07.2021 18:13 Uhr / Bewertung:

    Gschwerl, das vermutlich nichts arbeitet, sondern von dem lebt, das Andere für sie erwirtschaften. Ob sie das überhaupt kapieren?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.