7.400 für Partnervermittlung in München gezahlt, aber unzufrieden: Frau verklagt Agentur

Eine Frau suchte nach der großen Liebe und engagierte eine Partneragentur. Die vermittelten Männer gefielen ihr aber nicht, also verklagte sie die Agentur wegen arglistiger Täuschung. Nun kam das Landgericht München zu einem Urteil.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Partnervermittlung in München verlief für die Frau nicht zufriedenstellend. (Symbolbild)
Die Partnervermittlung in München verlief für die Frau nicht zufriedenstellend. (Symbolbild) © dpa

München - Wie sieht der Traummann oder die Traumfrau aus? Eine schwierige Frage, die aber bei einer Partnervermittlung zum Streitpunkt wurde. 31 Männer schlug die Agentur einer Kundin vor, und keiner war ihr recht. Maximal 50 Jahre, groß, schlank, sehr sportlich und aus dem Raum München – so sollte der Partner sein.

Auch die Optik war ihr sehr wichtig. Doch weil die Kandidaten nach Meinung der Dame nicht adäquat waren, zog sie vor Gericht, wo sie aber unterlag. Weder sei eine Rückabwicklung des Vertrages möglich, noch liege ein Verstoß gegen die guten Sitten oder eine arglistige Täuschung vor, befand das Landgericht München I in dem am Freitag veröffentlichten Urteil.

Urteil in München: Vorschläge der Partneragentur waren "nicht völlig unbrauchbar"

Die Vermittlungsvorschläge der Agentur seien insgesamt nicht in einem solchen Maße ungeeignet, dass sie bei wertender Betrachtung einer Nichtleistung gleichzusetzen seien, befand das Zivilgericht. Die Partnervorschläge seien "zumindest nicht völlig unbrauchbar" gewesen.

7.400 Euro hatte die Frau für die Vermittlung gezahlt – was sie dafür an Männern vorgeschlagen bekam, rechtfertigte ihrer Ansicht nach diese Summe aber nicht. Zumal ihr die Agentur angeblich zugesichert habe, sie sei ihrem Aussehen, ihrem Bildungsgrad und Beruf sowie ihrer Umgebung nach leicht zeitnah zu vermitteln.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Laut Landgericht München schuldet die Partneragentur der Frau keine erfolgreiche Vermittlung

Eine genau auf sie abgestimmte und handverlesene Partnersuche sei trotz der immer wieder hervorgehobenen Exklusivität der Beklagten nicht erkennbar, zitierte das Gericht aus ihrer Klageschrift.

Die 29. Zivilkammer sah das anders. Ein grobes Missverhältnis zwischen der geforderten Bezahlung und den von der Agentur erbrachten Partnervorschlägen sei nicht zu erkennen. Zudem schulde das Unternehmen der Klägerin keine erfolgreiche Vermittlung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 03.09.2023 15:24 Uhr / Bewertung:

    Mensch, jeder weiß doch daß solche Dinge NUR Betrug sind. Leider fallen immer wieder Menschen darauf rein.

  • Der wahre tscharlie am 02.09.2023 16:00 Uhr / Bewertung:

    Anscheinend ist dies eine der sehr seltenen Frauen, deren gesuchter Mann erst noch "gebacken werden muß".
    Und Jede*r, der eine Partnervermittlung bemüht, weiß doch, auf was man sich einläßt.
    Man stelle sich vor, jede Frau und jeder Mann, bei dem es nicht geklappt hat, würde da klagen. Das wäre ja uferlos.

  • Sarah-Muc am 02.09.2023 17:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Wenn sie einen "gebacken" haben muss hätte ich ne Idee. Der Julius Brantner macht nicht nur gutes Brot mit einer hervorragenden Kruste und ausschauen tut es auch noch sehr gut. Wie es finanziell aussieht und wegen der Sportlichkeit muss sie halt mal nachfragen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.