Update

5.000 Menschen auf Corona-"Demo" in München - Polizei: Beamte attackiert

Demonstranten setzen in München ein Zeichen gegen Verschwörungsmythen und solidarisieren sich mit dem Personal in den Kliniken, das oft an der Belastungsgrenze arbeitet. Aber auch Coronaleugner sind am Mittwoch in der Stadt unterwegs – die Polizei hat alle Hände voll zu tun.
rah, mag |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
102  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bereits letzten Mittwoch waren Tausende Corona-Skeptiker auf der Ludwigstraße. Und auch für diese Woche haben sie wieder eine Demo angemeldet. (Archivbild)
Bereits letzten Mittwoch waren Tausende Corona-Skeptiker auf der Ludwigstraße. Und auch für diese Woche haben sie wieder eine Demo angemeldet. (Archivbild) © rah

München - Unter dem Motto "Solidarität statt Schwurbel" haben sich mehr als 150 Demonstranten am Mittwochabend am Odeonsplatz versammelt. Die Jugendorganisation der Grünen und verschiedene andere Gruppen hatten zum Protest aufgerufen.

Bei der Demo gedachten die Teilnehmer auch der zahlreichen Opfer der Coronapandemie. Am Rande der Kundgebung versuchten schon zu Beginn, Personen aus der Szene der sogenannten "Querdenker" die Rednerinnen zu stören.

Rund 150 Demonstranten haben sich gestern am Abend vor der Feldherrnhalle versammelt - darunter linke Gruppen.
Rund 150 Demonstranten haben sich gestern am Abend vor der Feldherrnhalle versammelt - darunter linke Gruppen. © Daniel von Loeper

Mit ihrer Aktion wollen die Demonstranten auch ein Zeichen gegen Verschwörungsideologien, Wissenschaftsfeindlichkeit und Antisemitismus auf den Mittwochsumzügen der Gruppe "München steht auf" setzen.

"München steht auf"-Demo abgesagt: Tausende strömen dennoch ins Univiertel

Deren Demo am Mittwochabend am Geschwister-Scholl-Platz wurde vom KVR untersagt. Die Organisatoren wollten einen Demozug mit rund 5.000 Teilnehmern in der Innenstadt abhalten. Eine Verlegung der Kundgebung mit 2.000 Teilnehmern auf die Theresienwiese lehnte der Veranstalter ab und sagte deshalb die Demo komplett ab. Trotz der Absage der Demo der Coronamaßnahmen-Gegner wurde seit Dienstag im Internet aufgerufen zu sogenannten "spontanen Spaziergängen". Eine Frau schrieb in einem der Foren: "Dann treffen wir uns vor dem Rathaus und gehen gemeinsam durch die Kaufinger Straße zum Weihnachtseinkauf." Ein anderer: "Warum betteln bei den Verbrechern??? Einfach raus auf die Straßen!!!" Im Internet kursierte ein Stadtplan mit Orten, an denen man sich am Mittwoch treffen wollte.

Lesen Sie auch

Polizei sperrt Straßen - Maßnahmen- und Impfgegner ziehen durch die Stadt

Querdenker und Impfgegner aus ganz Bayern hatten im Netz angekündigt, zu kommen. Und sie kamen: Gegen 18 Uhr trafen sich mehrere Hundert von ihnen am Geschwister Scholl Platz, es wurden sehr schnell immer mehr. Das Spektrum der Teilnehmer war nach den Worten eines Polizeisprechers bunt gemischt. Demnach waren sowohl Familien mit Kindern und Esoteriker ebenso dabei wie Mitglieder der rechten Szene.

Die Menge setzte sich in Richtung Schellingstraße in Bewegung. Schon eine knappe Stunde später versuchte die Polizei, den Menschen in diversen angrenzenden Straßen den Weg mit Polizeiautos zu versperren, einige der Teilnehmer nutzten diese Kulisse für Erinnerungsfotos. Auch ein Polizeihubschrauber kreiste. Demonstranten riefen unter anderem "Söder muss weg" und "Steckt euch die Impfung in den Arsch". Kaum einer trug eine Maske oder achtete auf den Mindestabstand.

Tausende ziehen durchs Univiertel

Die Polizei versuchte zu schlichten. Ein Polizeisprecher sprach von einer "spontanen Kundgebung, die entsprechend schwer zu handhaben" sei. In der Spitze schätzte die Polizei rund 5.000 Teilnehmer. Rund 500 Beamte waren im Einsatz.

Lesen Sie auch

Die Demonstranten verteilten sich überall im Univiertel und verstopften Straßen. Irgendwann waren alle Spuren der Ludwigstraße auf Höhe der LMU dicht. Teilnehmer des Zuges, die in Warnwesten versuchten, die Menschenmasse zu steuern, waren ein Hinweis, dass diese Versammlung nicht spontan zustande kam. Die Polizei sperrte die Ludwigstraße am Siegestor und auf Höhe der Staatsbibliothek ab und setzte den Zug fest, was durch die Demonstranten zwischenzeitlich mit "Die Mauer muss weg"-Rufen quittiert wurde.

Polizei: Stimmung aggressiv

Die Stimmung sei aggressiv gewesen, teils habe es gewaltsame Auswüchse gegeben, teilte die Polizei mit. Bei den Ausschreitungen soll demnach auch ein Medienvertreter angegriffen worden sein, den mutmaßlichen Täter nahm die Polizei fest. Insgesamt wurden elf Menschen festgenommen und 14 Straftaten zur Anzeige gebracht, darunter das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und gefährliche Körperverletzung gegen Vollstreckungsbeamte. Konkrete Angaben zu verletzten Einsatzkräften machte die Polizei auf Anfrage nicht.

Wegen der Angriffe auf Polizisten seien Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt worden. Gegen 21 Uhr waren noch vereinzelte Gruppen in Polizeibegleitung am Marienplatz, in der Sonnenstraße und am Oberen Anger unterwegs. Laut Polizei gab es im Laufe der Demo mehrere Festnahmen. Insgesamt wurden 43 Platzverweise ausgesprochen. 

Polizeiriegel auf der Ludwigstraße: Für den Demo-Zug geht es hier nicht weiter.
Polizeiriegel auf der Ludwigstraße: Für den Demo-Zug geht es hier nicht weiter. © rah

Die Polizei hatte zuvor betont, man werde die Lage genau beobachten, insbesondere an neuralgischen Punkten wie dem Marienplatz oder in der Maxvorstadt. "Wir werden nicht dulden", so Polizeisprecher Andreas Franken, "dass insbesondere Personen aus dem rechten Spektrum Aufzüge durchführen." Die Impfgegner und Querdenker hatten zuletzt versucht, mit Aktionen auf dem Marienplatz auf ihren Protest gegen die Coronapolitik aufmerksam zu machen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
102 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Laura87 am 24.12.2021 11:18 Uhr / Bewertung:

    Die Fronten sind mittlerweile so verhärtet, dass es sich weiter zuspitzen wird. Vorallem wenn man weiterhin so arrogant ist und die Demonstranten als Querdenker, Nazis und Schwurbler abtut. Das sind alles Bürger, die brav ihre Steuern zahlen aber sich nicht länger für dumm verkaufen lassen wollen. Die Berichterstattung ist wie schon beim letzten Mal unterirdisch. Ja, es wurde eine Polizeikette "durchlaufen". Aber wisst ihr wieso? Weil sie uns zusammengeschoben haben. Auf der Ludwigstraße. Ist ja auch egal. Ich erreiche euch nicht mehr und umgekehrt genauso. In diesem Sinne. Frohe Weihnachten und schön brav die Ungeimpften draußen lassen zwinkern so gehört sich das zum Fest der Liebe.

  • Der wahre tscharlie am 24.12.2021 13:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Laura87

    "Die Fronten sind mittlerweile so verhärtet, dass es sich weiter zuspitzen wird."

    Interessante Schlußfolgerung. Von welcher Seite wird es sich zuspitzen?
    Mit Sicherheit nicht von den Geimpften. Denn die machen sich ja mit den Ungeimpften nicht gemein. Außerdem hat es nichts mit Arroganz zu tun, denn die Demonstranten bestehen aus Querdenkern, Rechten, Impfgegnern, Verschwörungstheoretikern usw. Das ist hinlänglich bekannt und sollte nicht geleugnet werden.

    Und wenn man eine nicht angemeldete Demo veranstaltet, dann kann es schon mal passieren, dass man von der Polizei "zusammengeschoben" wird.

  • Therapeut am 24.12.2021 17:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Stellen Sie sich doch vielleicht einmal die Frage, wer allgemein gültige Expertenmeinungen ignoriert, Mutmaßungen als Tatsachen verkauft und seinen fehlenden Argumenten sogar mit Gewalt (bis hin zum Mord eines jungen Tankwarts) Nachdruck zu verleihen versucht. Die Antwort darauf können Sie dannal mit Ihren Kommentaren abgleichen. Vielleicht fällt Ihnen dann auf, von welcher Bevölkerungsgruppe sich die Lage (die Sie als Fronten bezeichnen) zuspitzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.