50 Jahre Olympische Spiele: Das plant München

2022 soll mit vielen Aktionen in München an die Sommerspiele erinnert werden.
von  Felix Müller
Trachtlerinnen bei der Eröffnung der Sommerspiele 1972 im Olympiastadion.
Trachtlerinnen bei der Eröffnung der Sommerspiele 1972 im Olympiastadion. © imago images/Sven Simon

München - Man kann es sich in diesem Herbst noch nicht so recht vorstellen. Wegen der Krise. Und wohl auch wegen der städtischen Haushaltslage. Aber die Stadt plant derzeit viele Aktionen und Feierlichkeiten für 2022, dem Jubiläumsjahr zu 50 Jahre Olympischen Sommerspielen.

Revival der "Olympischen Spielstraße"

"Vorbehaltlich Haushaltskürzungen", steht ausdrücklich in dem Papier des Kulturreferats, in dem es dem Stadtrat seine Planungen etwa für Ausstellungen im Stadtmuseum, der Villa Stuck oder dem Lenbachhaus vorstellt.

Kern der Jubiläumsaktionen sollen aber Aktionen im Olympiapark und im öffentlichen Raum der Stadt sein, etwa das Revival der "Olympischen Spielstraße", Kunst-Installationen mit Olympia-Bezug und einer Eröffnungsfeier im Theatron mit Choreographien. Rund um den Olympiasee soll es Bühnen und Aktionen geben. Auch an das Attentat palästinensischer Terroristen soll erinnert werden.

Erinnerungen an Ex-OB Hans-Jochen Vogel

Den demokratischen Charakter der Spiele will die Stadt wieder aufgreifen. "Statt exklusiver Gala trägt die Eröffnungsfeier den Charakter eines bunten und innovativen Spektakels im Geiste des damaligen Kulturprogramms."

In der Stadtrats-SPD freut man sich über die Pläne. Man werde gerne zustimmen, sagte Stadtrat Klaus-Peter Rupp am Dienstag der AZ. "Natürlich verbinden wir das auch gerne mit unserem legendären OB Hans-Jochen Vogel, der die Spiele nach München geholt hat und nun leider dieses Jubiläum nicht mehr erleben kann."

So ganz traut man der Haushaltslage in der Stadtverwaltung aber eben noch nicht. Eine Ausweitung der Eröffnungsfeier auf das Olympiastadion - eigentlich ja eine sehr naheliegende Idee - sei "denkbar", schreibt das Kulturreferat, aber nur "bei maßgeblicher finanzieller Beteiligung Dritter".

4,2 Millionen Euro plant die Stadt vorläufig für das Projekt ein. In der Vergangenheit hatte man stets nur klein an die Sommerspiele erinnert - etwa mit Tagen der Offenen Tür.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.