1000 Euro Prämie für einen Pfleger

Weil 91 Pflegekräfte fehlen, bietet das Städtische Klinikum den Mitarbeitern Vermittlungsgeld – und lockt mit billigen Dienstwohnungen in Harlaching.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In diesem Harlachinger Hochhaus an der Theodolindenstraße dürfen ab Juni neue Pfleger einziehen – da werden 77 Wohnungen bezugsfertig.
Städtisches Klinikum München In diesem Harlachinger Hochhaus an der Theodolindenstraße dürfen ab Juni neue Pfleger einziehen – da werden 77 Wohnungen bezugsfertig.

München - Man muss nur mal auf die Stellenangebote beim Städtischen Klinikum klicken, dann wird einem das Ausmaß des Krankenpflege-Notstands in München klar: 13 Krankenschwestern- und Pfleger fehlen gerade allein im Bereich Pädiatrie-/Kindermedizin, neun in der Kardiologie, sieben in der Intensivmedizin. In der Herzchirurgie, Neurologie und Geriatrie schaut’s nicht viel besser aus.

Insgesamt sind 91 Stellen für Krankenpfleger- und schwestern in den Krankenhäusern Schwabing, Bogenhausen, Harlaching, Thalkirchen und Neuperlach nicht besetzt. Und da reden wir noch nicht von den hunderten Altenpflegern, die in der Altenheimen oder in der ambulanten Pflege in der Stadt fehlen.

Kopfgeld und Wohnungen

Wie also Fachkräfte herlocken – gerade in einer so teuren Stadt wie München, und bei vergleichsweise magerer Bezahlung? Das Städtische Klinikum greift zu einer ungewöhnlichen Werbemaßnahme: Wer eine ausgebildete Schwester oder einen Pfleger erfolgreich anwirbt, bekommt 1000 Euro Kopfprämie!

Das Geld kann jeder der rund 7000 Mitarbeiter bekommen, egal ob Arzt, Sekretärin, Krankenschwester oder Reinigungskraft. Das Konzept funktioniert offenbar bereits: Letztes Jahr seien über solche Empfehlungen zehn bis 15 neue Pflegekräfte eingestellt worden, erklärt das Klinikum auf AZ-Anfrage.

Lesen Sie hier: Single-Hauptstadt München: Rekordzahl hat keinen Partner

Und mit noch einem Anreiz will das Städtische Klinikum punkten: Wer sich jetzt entschließt, Pfleger oder Krankenschwester zu werden, bekommt in Harlaching eine Dienstwohnung zum Schnäppchenpreis. Im Juni nämlich werden in einem Hochhaus in der Theodolindenstraße gleich 77 Dienstwohnungen bezugsfertig, die frisch saniert worden sind und für die das Klinikum die Belegrechte hat (verwaltet von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWG).

Rund 1000 Wohnungen für Mitarbeiter

Noch kann man wählen zwischen kleinen Einzimmer-Apartments (20 Quadratmeter) mit Balkon und Abstellraum für rund 250 Euro Warmmiete im Monat, Zwei-Zimmer-Wohnungen (35 qm) für 500 Euro bis hin zur familientauglichen Drei-Zimmer-Wohnung (75 qm) mit Balkon für 1000 Euro warm.

"Das ist ein wichtiger Beitrag, damit unsere Mitarbeiter und ihre Familien in München arbeiten und leben können", erklärt Klinikums-Geschäftsführer Axel Fischer.

Insgesamt hat das Klinikum rund 1000 Dienstwohnungen für seine Mitarbeiter – darunter 335 Apartments in Schwabing rund um Düsseldorfer- und Bonner Straße und 410 in Bogenhausen (rund um Oberföhringer- und Effnerstraße). Wer sich bewerben mag, meldet sich bei: christine.wulf@klinikum-muenchen.de oder unter 089/ 452 279 233.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.