Trendziel Deutschland: Boom statt Flaute

München - Tourismus-Chefs, Veranstalter und Reisebüros sehen deutsche Ferienziele als Gewinner der Krise. Vor allem die deuschen Küsten an Nord- und Ostsee sowie das Alpenvorland hoffen auf steigende Urlauberzahlen.
Wer redet da von Krise? Zumindest im Deutschland-Tourismus ist davon bislang nichts zu spüren. Badestrände und Berge, Kultur-Highlights und Wellness-Trips in der Heimat waren vergangenes Jahr so beliebt wie nie zuvor. So stiegen die Übernachtungen deutscher Gäste in den Ferienregionen zwi-schen Ostsee und Alpen im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf 313 Millionen. Glaubt man den Prognosen von Touristikern und Rei-severanstaltern, wird der Boom noch eine Weile andauern.
Aktivurlaub liegt voll im Trend
"Deutschland ist in und liegt bei den Trend-zielen 2009 ganz vorn", glaubt Klaus Laepple, Präsident des Deutschen Reisever-bands. Dem mag Petra Hedorfer, Chefin der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), nicht widersprechen. "Beim Haupturlaub im Sommer ist Deutschland potenziell auf der Gewinnerseite", ist Hedorfer überzeugt. Gleichzeitig befürchtet sie allerdings deut-liche Rückgänge bei den Kurz- und Geschäfts-reisen. Damit diese nicht gar zu sehr die Bilanz beeinträchtigen, bewirbt die DZT in diesem Jahr speziell sportliche Urlauber. "Aktivurlaub Deutschland: Lifestyle, Wan-dern, Radfahren" ist der Titel der aktuellen Werbekampagne im europäischen Ausland.
Auch die deutschen Reiseveranstalter wissen um die Vorzüge Deutschlands beim Thema Ak-tivurlaub. So hat beispielsweise Ameropa sein Deutschland-Angebot im Katalog "Radtou-ren und Wandern 2009" ausgebaut. Urlauber finden einige neue Ideen wie etwa eine Ost-see-Radtour und Radpartien in Oberbayern, entlang der Mosel oder von Meißen aus ins Sächsische Elbtal.
Reiseveranstalter locken mit Add-ons
Ein Trumpf der deutschen Urlaubsregionen ist ihre enorm vielfältige Themenpalette. Dies machen sich auch andere Reiseveranstalter beim Ausbau ihrer Deutschlandprogramme zu-nutze. So reicht die Palette neuer Offerten bei Dertour von Kanutouren im Weserbergland über Oldtimertouren durchs oberbayerische Voralpenland bis zu Ferien für Haustiere im "Pfötchenhotel" in Hilden. ITS Reisen, bei denen fast jede zweite Autoreise eine deut-sche Ferienregion zum Ziel hat, versüßt sei-nen Gästen den Aufenthalt mit kostenlosen Dreingaben: Dieses Jahr dürfen sich ITS-Autourlauber beispielsweise je nach Ziel ü-ber eine Schwarzwald-Card oder einen Reise-führer für Mecklenburg-Vorpommern – derzeit eine der deutschen Boom-Regionen schlechthin – freuen.
Ebenfalls stark nachgefragt wird Wellness- und Gesundheitsurlaub. Deshalb setzt Bayern, die Nummer eins unter den deutschen Reise-zielen, auf Kampagnen wie "Rein ins gesunde Leben" (initiiert vom Bayerischen Heilbäder-verband) und die bewährte Marke "Wellvital", die auch in den Katalogen einiger Reisever-anstalter wie beispielsweise im Wellness-Katalog von Thomas Cook Reisen und im Care-Katalog von Neckermann zu finden sind.
Es gibt immer einen Grund zu Feiern
Es gibt immer was zu Feiern Jubiläen sind eine weitere beliebte Gelegen-heit, um auf sich aufmerksam zu machen. Auch in dieser Hinsicht ist in Deutschland eini-ges geboten. So setzt die Deutsche Zentrale für Tourismus ergänzend zum Thema Aktivur-laub auf das 20-jährige Jubiläum des Mauer-falls und die Gründung des Bauhauses in Wei-mar vor 90 Jahren.
Aus einem prallen Veranstaltungskalender wählen können Deutschlandurlauber auch im nächsten Jahr. Dann lockt nämlich nicht nur das Ruhrgebiet als "Kulturhauptstadt 2010": Dank weiterer Events wie den nur alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspielen in O-berammergau sowie den Jubiläen "300 Jahre Porzellan-Manufaktur Meißen" und "200 Jahre Oktoberfest" mangelt es nicht an Gründen, zumindest ein paar Tage Urlaub in der Heimat zu verbringen.
Rudi Stallein