Der Reisesommer kommt in Schwung

Die Urlaubstrends 2010: Es wird wieder gebucht. Vor allem Türkei, Kreuzfahrten und Ferienwohnungen boomen. Und Deutschland hofft auf gutes Wetter.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Günstige Preise steigern die Nachfrage nach der Türkei, Foto: FVA
srt Günstige Preise steigern die Nachfrage nach der Türkei, Foto: FVA

Die Urlaubstrends 2010: Es wird wieder gebucht. Vor allem Türkei, Kreuzfahrten und Ferienwohnungen boomen. Und Deutschland hofft auf gutes Wetter.

Die Angst war offensichtlich. Noch vor einem Vierteljahr zitterte die Reisebranche. Den Sommer 2009 hatte sie mit einem blauen Auge überstanden, doch danach, so prophezeiten damals zahlreiche Fachleute, würde die Krise im Urlaubsgeschäft erst beginnen. Aber die Sorgen waren wohl unbegründet: Die Stimmung ist gut, und derzeit sieht es sogar so aus, als ginge es wieder aufwärts.

Der Sommer macht die Veranstalter glücklich

Seit Jahresbeginn sind die Reisebüros nämlich voll, die Belegungslisten füllen sich. Januar und Februar, traditionell die stärksten Urlaubsbuchungsmonate, liefen sogar exzellent. Besonders gefragt sind die Türkei und Ägypten, beide liegen knapp zehn Prozent über dem Vorjahr. Übertroffen werden sie nur vom Boom bei Kreuzfahrten, bereits im Vorjahr dem Renner schlechthin.

Der Sommer macht die Reiseunternehmen glücklich. Eine richtige Delle hinterlässt dagegen der laufende Winter. Um acht Prozent gingen die Reisebuchungen zurück. Das ist für die Veranstalter schmerzlich, aber nicht dramatisch. Denn der Winter ist kaum mehr als ein Zubrot, das eigentliche Geschäft wird im Sommer gemacht. Da verkaufen die Unternehmen rund 80 Prozent der Reisen.

Und die Sommerangebote werden nachgefragt wie lange nicht mehr. Warum? Zum einen stimmen wohl die wirtschaftlichen Randbedingungen: Die erfolgreichen Lohnrunden spülten Geld in viele Urlauberkassen, das Kindergeld wurde erhöht und die Inflation blieb niedrig. Die Frühbucheranreize taten ein Übriges: Viele Urlauber, die 2009 auf günstige Last-minute-Schnäppchen gewartet hatten, haben bemerkt, dass vieles ausgebucht und der Rest keineswegs billig war.

Dazu kommt: Der Sommer 2010 ist seinen Preis wert.

Die Preise für Pauschalreisen sind auf breiter günstiger um rund fünf Prozent güsntiger als im Vorjahr. Schließlich wurden die Preisteile der Kataloge im vergangenen Herbst gemacht, als es gerade ganz schlecht lief und Hoteliers wie Airlines zu manchen Zugeständnissen bereit waren.

Von Tui über Thomas Cook bis Rewe: Die Reiseveranstalter sind sich in der Einschätzung einig. Wo die Preise günstig blieben und dank All-inclusive-Angeboten verlässlich, da brummt auch das Geschäft. Diese Kombination stimmt derzeit vor allem in der Türkei. Auch die Kanaren, vor allem Teneriffa, und Nordamerika laufen gut. Schlecht sieht es aktuell noch für Tunesien aus und vor allem für Mallorca. Dort werden die Preise im Spätbuchergeschäft sicher sinken.

Urlaub in Deutschland wird nur zaghaft gebucht.

Autofahrerziele, so glauben es die Marktforscher der Reisemesse ITB, legen generell zu. Aktuell ist davon allerdings noch nicht viel zu spüren. In Italien zum Beispiel liegen die Nerven bereits blank, Adria und Toskana liegen zweistellig hinter dem Vorjahr zurück. Da bleibt nichts, als auf Spätbucher zu hoffen. Aktiv ist dagegen in, Themen wie Camping, Radfahren und Wandern sowie Bergurlaub feiern ein Comeback. Und Wellness bleibt ein Hit. Künstliche Ferienwelten wie Themenparks und Eventreisen sacken gleichwohl ab.

Und was ist mit Deutschland? Im vergangenen Jahr war vor allem die Küste gefragt, im Hochsommer sogar ausgebucht. Davon ist die Lage aktuell noch weit entfernt. Eng wird es schon jetzt eigentlich nur bei Ferienhäusern und Ferienwohnungen an der Ostsee. Für alles andere interessieren sich die Urlauber, aber wirklich gebucht wird erst zaghaft. Da warten viele offenbar lieber, wie das Wetter wird. Denn wer will schon in den Regen starten?

Hans-Werner Rodrian

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.