So stärken Sie gezielt Ihre Armmuskulatur
Der Sommer steht vor der Tür und angesichts des guten Wetters sind wir in unserer Freizeit immer öfter damit beschäftigt, uns die perfekte Strandfigur anzutrainieren. Da viele Menschen sich beim Sport jedoch vermehrt auf Bauch, Beine und Po konzentrieren, kommen die Oberarme leider häufig zu kurz. Wir haben daher einige Tipps zusammengetragen, mit denen Sie Ihre Armmuskulatur gezielt stärken können.
Das Gute zuerst: Um überflüssiges Fett an den Armen zu verlieren, brauchen Sie keine teuren Geräte. Herkömmliche Push-ups eignen sich dazu hervorragend. Außerdem trainieren Sie dabei Ihre Brust- und Bauchmuskulatur gleich mit. Achten Sie jedoch unbedingt auf die korrekte Körperhaltung! Für die perfekte Liegestütze stemmen Sie Ihre Hände auf Schulterhöhe vom Körper ab und strecken die Beine nach hinten aus, indem Sie mit den Fußspitzen auf den Boden aufkommen.
Nun sollten Ihre Beine, Ihr Oberkörper und Ihr Kopf möglichst eine gerade Linie bilden. Wenn Sie die Übung im Hohlkreuz oder mit einem leichten Buckel ausführen, wird die Muskulatur nämlich nicht komplett bzw. falsch belastet und Sie laufen Gefahr, Ihren Rücken zu verletzen.
Lesen Sie hier: Durchtrainiert! Die heißesten Sixpacks der Sportler
Wer keine Lust darauf hat, viel Geld für Hanteln auszugeben, der kann Plastikflaschen mit Wasser füllen - egal, ob Sie mit 0,5L ein leichteres Gewicht heben oder mit 2,5L in die Vollen gehen: Ihre Arme werden es Ihnen danken. Zum Einsteigen nehmen Sie Ihre Gewichte in die Hand und strecken die Arme gerade vor sich aus. Dann heben Sie sie etwa 30 Zentimeter an und lassen sie kontrolliert wieder sinken. Starten Sie mit 30 Wiederholungen und 3 Sätzen - nach oben hin steigern ist erwünscht.
Generell gilt beim Gewichtheben, ganz egal, ob mit Flaschen oder echten Gewichten: Tasten Sie sich langsam heran, um Ihre Muskeln nicht zu überanstrengen. Jennifer Cohen, die als Personal Trainer für viele Promis arbeitet, rät jedoch auch dazu, keine zu leichten Gewichte auszuwählen.
Starke Muskeln, starker Kopf! Klettern – ein Ganzkörpererlebnis
"Am besten entscheiden Sie sich für eine Option, die Sie körperlich fördert, ohne dabei wehzutun. Somit stärken Sie Ihre Muskulatur, ohne sich zu verletzen", erklärte sie gegenüber dem Lifestyle-Blog 'PopSugar'.
Besonders nach dem Sport helfen Ihnen proteinreiche Mahlzeiten oder Shakes zusätzlich dabei, die Fettverbrennung und den Muskelaufbau zu verlängern. Tauschen Sie verarbeitete Lebensmittel gegen frische, gesunde Zutaten aus. Die darin enthaltenen Nährstoffe werden Ihnen mehr Kraft geben, sodass Sie die Intensität Ihres Workouts von Woche zu Woche steigern können.
- Themen:
- Wetter