Neue Studie: Rentner tanzen sich gesund

Griechische Tänze haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit älterer Generationen. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Studie.
Forscher der Aristoteles Universität im griechischen Thessaloniki fanden im Zuge einer Untersuchung heraus, dass Rentner, die an einer chronischen Herzschwäche litten und mit dem Tanzen anfingen - insbesondere mit traditionellen griechischen Tänzen -, höher springen und schneller laufen können als diejenigen, die nicht regelmäßig tanzten.
Der Sportphysiologe Zacharias Vordos und sein Team beobachteten 40 Griechen mit einem Durchschnittsalter von 73 Jahren, die an einer chronischen Herzschwäche litten und in den vergangenen Jahren keinen Sport trieben. Die Probanden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Die erste Gruppe nahm an einem dreimonatigen Rehabilitationsprogramm teil, das auf griechischen Tänzen basierte, die zweite Gruppe machte auch weiterhin keinen Sport. Die Tanzstunden fanden einmal pro Woche statt und dauerten 40 bis 65 Minuten.
Lesen Sie hier: Gesundheitsreport 2016 - warum Frauen anders krank sind als Männer
Zu Beginn der Studie wurde die Sprung- und Gehfähigkeit der Teilnehmer sowie die Stärke ihrer Beinmuskeln überprüft. Zwischen den beiden Gruppen konnten dabei keine Unterschiede festgestellt werden. Nach drei Monaten waren die Tänzer allerdings zehn Prozent stärker als die Nicht-Tänzer, sprangen zehn Prozent höher und waren um sechs Prozent schneller.
Die Studie wurde im 'European Journal of Cardiovascular Nursing' veröffentlicht: "Die physischen Vorteile des griechischen Tanzens sollte den Patienten mehr Unabhängigkeit im Alltag geben, indem es sie beim Laufen und Treppensteigen stärkt. Außerdem wird die Koordination verbessert und das Sturz- und damit auch das Verletzungsrisiko vermindert. Das Tanzen kann sich ebenfalls positiv auf das Herz auswirken, so wie das bereits bei Zumba mit Latin-Musik nachgewiesen wurde."
Die Forscher wählten den traditionellen griechischen Tanz für ihre Studie, weil dieser ein wichtiger Teil von Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten und vor allem unter älteren Griechen sehr beliebt ist.