Migräneanfälle vorbeugen: So geht's auch ohne Schmerztabletten

Kopfschmerzen überraschen uns oft dann, wenn wir bereits bereits gestresst oder müde sind. Gegen das unablässige Hämmern und Klopfen hinter der Stirn helfen Schmerztabletten dann leider oft nur noch bedingt. Um gezielt gegen Migräne vorzugehen - oder sie sogar gänzlich vorzubeugen - gibt es jedoch eine Reihe wirksamer alternativer Heilmethoden.
wenn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kopfschmerztabletten nimmt man oft wenn es schon zu spät ist. Es gibt aber auch präventive Alternativen.
Cover Media Kopfschmerztabletten nimmt man oft wenn es schon zu spät ist. Es gibt aber auch präventive Alternativen.

Kopfschmerzen überraschen uns oft dann, wenn wir bereits bereits gestresst oder müde sind. Gegen das unablässige Hämmern und Klopfen hinter der Stirn helfen Schmerztabletten dann leider oft nur noch bedingt. Um gezielt gegen Migräne vorzugehen - oder sie sogar gänzlich vorzubeugen - gibt es jedoch eine Reihe wirksamer alternativer Heilmethoden.

Einige davon möchten wir Ihnen näher vorstellen.

Neurostimulation

Wenn Sie häufiger an starken Kopfschmerzen leiden, könnte ein Neurostimulationsgerät Abhilfe schaffen. Es sendet elektrische Impulse aus, die durch Nerven im Ohr an das Gehirn weitergeleitet werden. Dadurch werden Wirkstoffe ausgeschüttet, die das Nervensystem beruhigen sollen. Laut dem Hersteller Vitos kann so bei regelmäßiger Anwendung über vier Wochen das Risiko von Migräneanfällen deutlich gesenkt werden. Praktischerweise ist das Gerät nur so groß wie ein Smartphone und passt somit in jede Hand- und Hosentasche.

Lesen Sie auch: Generation Kopfweh: Was gegen die Schmerzen hilft

Sportliche Aktivität

Regelmäßiger Ausdauersport lockert die Muskulatur und fördert die Bildung körpereigener Abwehrstoffe. Indem Sie mehrmals die Woche mindestens eine halbe Stunde lang joggen, schwimmen oder Fahrrad fahren, können Sie somit Migräne effektiv vorbeugen. Gegen akute Schmerzen helfen außerdem Yoga-Übungen. Durch bewusstes Atmen beruhigt sich das Nervensystem, während Positionen wie der nach unten schauende Hund die Durchblutung des Gehirns fördern.

Lesen Sie auch: Kopfschmerzen ohne Tabletten bekämpfen

Entspannungstechnik

Wenn Sie auf der Arbeit von einem Migräneanfall überrascht werden, sind spontane Yoga-Übungen im Büroflur oft leider nicht möglich. Doch auch am Schreibtisch können Sie durch gezieltes an- und entspannen verschiedener Muskelgruppen Verspannungen lösen und den Schmerz lindern. Sie können beispielsweise die Hände fest zu einer Faust zusammenballen und nach fünf bis zehn Sekunden wieder öffnen, oder die Schultern mehrmals hintereinander hochziehen und wieder fallen lassen. Auch ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann dabei helfen, Ihren Kopf zu klären und Ihnen Energie für den Rest des Tages zu spenden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.