Kopfschmerzen ohne Tabletten bekämpfen

Viele von uns leiden ab und an oder auch regelmäßig unter Kopfschmerzen, die uns oft den Tag vermiesen. Um den hämmernden Kopfschmerz zu bekämpfen, greifen wir dann meistens zu Schmerzmitteln, dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, ganz ohne Tabletten den Schmerz loszuwerden.
Olivia Murphy von der Webseite 'Inner Me' hat hierfür ein paar gute Tipps parat. Lebensmittel identifizieren, die den Kopfschmerz verursachen Die Nummer eins auf der Liste von Olivia Murphy ist das Erkennen der Lebensmittel, die zu Kopfschmerzen führen. Bestimmte Lebensmittel sind bekannt dafür, Migränen auszulösen. "Die häufigsten Übeltäter sind Milchprodukte, raffinierter Zucker, Schokolade, Nahrungsmittel mit dem Geschmacksverstärker Glutamat, Gluten, und koffeinhaltige Getränke", erklärte Olivia im 'Cover Media'-Interview. "Aber auch Zwiebeln, Zitrusfrüchte, Nüsse, fermentiertes oder eingelegtes Essen und geräuchertes Fleisch können Kopfschmerzen verursachen. Lange gereifter Käse, geräucherter Fisch, Rotwein, Feigen und einige Bohnensorten sind ebenfalls als Lebensmittel bekannt, die für Kopfschmerzen sorgen können."
Folgen, Gründe, Therapie - Generation Kopfweh: Was gegen die Schmerzen hilft
Um herauszufinden, welche Lebensmittel zum Auslöser für das gefürchtete Hämmern im Kopf werden können, empfiehlt Olivia das Führen eines Ernährungstagebuchs. Außerdem solle man auf seinen Körper und die Anzeichen hören, die er einem vermittelt. Die Lebensmittel, die Kopfschmerzen auslösen, sind individuell sehr unterschiedlich und bei vielen Menschen ganz unterschiedlich. Mehr Wasser trinken "Nicht genug Wasser zu trinken, ist eine der häufigsten Ursachen für Kopfschmerzen", erklärte Olivia. Eine vom Alkoholkonsum verursachte Dehydrierung des Körpers spielt ebenfalls eine große Rolle. Aus diesem Grund leiden viele Menschen bei einem Kater unter Kopfschmerzen. Versuchen Sie, täglich vier bis sechs Gläser Wasser sowie Kräutertees zu trinken. Mehr Bewegung Das Blut in Schwung zu bringen, kann dabei helfen, Kopfschmerzen vorzubeugen.
Es ist also wichtig, jeden Tag genug Bewegung zu bekommen. Leichte Dehnübungen am Arbeitsplatz können dabei schon helfen. "Dehnen kann eine gute Methode sein, um Nacken- und Schulterschmerzen vorzubeugen, die wiederum zu einer Blockierung der Durchblutung des Kopfes und damit zu Kopfschmerzen führen können", erläuterte Olivia. Vitamindefizit Kopfschmerzen können auch als Folge von Blutarmut auftreten, die durch einen Mangel an Eisen oder den Vitaminen B12 und C verursacht werden kann. Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung gesund und ausgewogen ist, um genügend Vitamine zu sich zu nehmen.