Kaffee-Trends weltweit

Für viele Menschen ist Kaffee unverzichtbar, wer will schon ohne Koffein-Kick in den Tag starten? Kein Wunder, dass Kaffee als Lieblingsgetränk der Deutschen gilt: Im vergangenen Jahr trank jeder Bundesbürger im Schnitt 162 Liter.
von  wenn
Weltweite Kaffee-Trends
Weltweite Kaffee-Trends © Cover Media

Für viele Menschen ist Kaffee unverzichtbar, wer will schon ohne Koffein-Kick in den Tag starten? Kein Wunder, dass Kaffee als Lieblingsgetränk der Deutschen gilt: Im vergangenen Jahr trank jeder Bundesbürger im Schnitt 162 Liter.

Wie das koffeinhaltige, warme Getränk dabei genossen wird, ist von Person zu Person unterschiedlich. Dank seiner Beliebtheit erobern auch immer mehr neue internationale Kaffee-Trends Deutschland und so gibt es mittlerweile zahlreiche und äußerst innovative Möglichkeiten, Kaffe zu genießen. Der Deutsche Kaffeeverband hat nun einige davon vorgestellt.

Coffee in a Cone

Der Kaffee aus der Waffel kommt aus Südamerika und ist für alle Süßigkeiten-Fans ein echter Hit. Dabei wird der Kaffee aus einer schokoladenbeschichteten Eiswaffel getrunken. In vielen Cafés in Südamerika gibt es mittlerweile den Coffee in a Cone.

Katzencafé

Der recht ungewöhnliche Trend der Katzencafés kommt aus Japan. Hier kehren die Japaner ein, wenn sie beim Genießen ihres Kaffees gleichzeitig mit einer Katze schmusen wollen - die liegen in den Cafés nämlich zum Kuscheln bereit. Aus Zeit- und Platzmangel ist es vielen Japanern nicht möglich, eigene Haustiere zu halten, also verbinden sie ihre Vorliebe für Kaffee mit ihrer Tierliebe in den sogenannten Katzencafés. Mittlerweile gibt es sogar einige davon in Deutschland.

Draft Coffee

Bisher kennt man eigentlich nur Draft Beer, was so viel wie gezapftes Bier bedeutet. In den USA gibt es nun auch Kaffee, der direkt aus dem Zapfhahn kommt. Dazu wird der frische Kaffee abgekühlt und in mit Stickstoff versetzte Fässer gefüllt. Dieser Prozess erhält das Aroma des Kaffees und so schmeckt er, wenn er kalt aus dem Zapfhahn kommt, immer noch mild und leicht süß.

Die Kunst des Milchschaums

Dass geübte Barista Muster in den Milchschaum zaubern können, ist nichts Neues mehr. Eine wahre Innovation ist aber eine neue Maschine namens Ripple Maker, die in Israel erfunden wurde und kleine Botschaften, Muster und Fotos mit Kaffeepulver auf den Milchschaum sprüht.

Wer noch mehr über Innovationen erfahren oder mehr Informationen über Kaffeesorten, Traditionen und Spezialitäten rund ums Thema Kaffee sammeln möchte, der kann dies am 'Tag des Kaffees' am 1. Oktober tun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.