Instagram-Fotos deuten auf Depressionen hin

Selfies auf Instagram zu posten, ist anscheinend weniger verfänglich als bisher angenommen: Forscher haben nun herausgefunden, dass Fotos auf der App Anzeichen einer Depression anzeigen können.
wenn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Welcher Filter verwendet wird lässt auf psychischen Gemütszustand schließen.
Cover Media Welcher Filter verwendet wird lässt auf psychischen Gemütszustand schließen.

Experten der Harvard Universität und der Universität von Vermont haben eine Software entworfen, die mittels einer Gesichtserkennung sowie einer Analyse der Farben und der Helligkeit Symptome einer Depression aufdecken kann. Die Software überprüfte das Forscherteam an rund 44.000 Fotos, die 166 Menschen auf der Foto-App gepostet hatten. Laut eigener Aussagen konnten die Wissenschaftler mit Hilfe der Software Fotos von Menschen entdecken, die unter Depressionen litten.

Lesen Sie auch: Kylie Jenner und Chrissy Teigen testen neue Instagram-Funktion

Filter lassen auf mögliche Depressionen schließen

Im Zuge ihrer Forschungen untersuchten die Wissenschaftler Einstellungen wie die verschiedenen Filter, die man auf Instagram wählen kann. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass depressive Menschen seltener Filter benutzten und stattdessen Fotos bevorzugen, die in den Tönen Blau oder Grau oder insgesamt dunkel gehalten sind. Diejenigen, die trotzdem einen Filter anwendeten, wählten oftmals 'Inkwell', ein Filter, der farbige Bilder in Schwarz-Weiß-Fotos umwandelt. Gesunde Menschen hingegen verwenden oft Filter wie 'Valencia', die die Fotos heller machen und die Beleuchtung optimieren.

Lesen Sie auch: Gesundheitsreport 2016: Warum Frauen anders krank sind als Männer

Soziale Medien bieten Möglichkeit zur Frühentdeckung

Mit ihrer Software hoffen die Wissenschaftler, "einen neuen Weg für das frühe Entdecken von geistigen Krankheiten" gefunden zu haben. "Die Einführung der sozialen Medien bietet uns eine vielversprechende Möglichkeit für eine frühe Entdeckung und somit auch eine Intervention bei psychiatrischen Störungen. Vorausschauende Untersuchungsmethoden können die Online-Medien erfolgreich analysieren, um eine Reihe von gefährlichen Gesundheitsproblemen zu entdecken. Unsere Resultate demonstrieren, wie die visuellen sozialen Medien dafür genutzt werden können, akkurate Schlussfolgerungen über die mentale Gesundheit zu ziehen", hieß es in einem Statement der Studienleiter.

Mit rund 100 Millionen Posts pro Tag möchten die Wissenschaftler ihre Forschungen auf dem Feld der Instagram-Analyse vorantreiben, um neue Wege zu ermöglichen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.