Energiesparen beim Hausbau: Wärmedämmung
München - Energiesparen, Bauweisen, dem Effizienzhaus und der Fassadendämmung: Das sind die Themen am 10. Mai. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau(BDF).
Ab 11 Uhr: "Energiesparend bauen"
An alle Vortragsrunden schließt sich eine Fragerunde für die Besucher an. Um 11 Uhr informiert Energieberater Christian Hauck über das Thema "Energiesparend bauen". Dabei berücksichtigt er den Holzbau ebenso wie den Massivbau. Für beide Bauweisen ist der niedrige Energieverbrauch inzwischen Standard. Wichtige Voraussetzungen dafür sind gute Wärmedämmung und Luftdichtheit bei Außenwänden und Dachflächen sowie Fenstern und Türen.Der Experte stellt die wichtigsten Konstruktionen und Baustoffe vor.
Von 13 bis 14 Uhr: "Energieeffizientes Bauen mit KAMPA. Der Häuslebauer als Selbstversorger"
Georg Hammerstingl, Verkaufsleiter Süd Kampa GmbH, spricht dann von 13 bis 14 Uhr über "Energieeffizientes Bauen mit KAMPA. Der Häuslebauer als Selbstversorger." Er erklärt, was ein Effizienzhaus Plus ausmacht, zum Beispiel solaroptimierte Planung, eine perfekt gedämmte Gebäudehülle und eine hoch energieeffiziente Heizung und Lüftung des Hauses.
Lesen Sie auch: Wie sieht das Haus der Zukunft aus?
Eine Photovoltaik-Solarstromanlage erzeugt bei dem vorgestellten Haus in der Jahresbilanz mehr Strom als für Heizung, Lüftung, Hausgeräte und Beleuchtung benötigt wird. Ein Stromspeicher dafür, dass ein möglichst hoher Teil des selbst erzeugten Stromes auch selbst verbraucht wird.
Beim anschließenden Besuch des KAMPA-Hauses wird die Theorie dann erlebbar.
Um 15 Uhr: "Welcher Dämmstoff ist für Ihre Fassade der Richtige?"
Um 15 Uhr schließlich widmet sich Energieberater Werner Fuest der Frage: "Welcher Dämmstoff ist für Ihre Fassade der Richtige?". Dabei stellt er unterschiedliche Wärmedämmverbundsysteme vor. Dabei geht er auf die Themen Brandschutz, Veralgung und Verarbeitung ein. Außerdem spricht er über die Vorbeugung gegen Fremdeinwirkung, insbesondere von Spechten. Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags sind die Möglichkeiten der staatlichen.
- Themen: