Wie sieht das Haus der Zukunft aus?
München - Private Bauherrn, Immobilienkäufer und Hausbesitzer finden bei den Sonntagsvorträgen im Bauzentrum Poing eine Vielzahl von Anregungen und wertvollen Informationen.
Am 26. April und am 10. Mai haben die Experten ihre Referate unter das Motto "Zukunftshäuser" gestellt. Im Anschluss an die Vorträge besteht für die Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Ab 11 Uhr: "zukunftsorientierte Heizsysteme"
Diese Vortragsreihe startet am Sonntag, 26. April, mit Energieberater Helmut Mager. Er spricht um 11 Uhr über "zukunftsorientierte Heizsysteme". Der Umstieg von fossilen Energien wird immer wichtiger, weil Ressourcen geschont und CO2 eingespart werden müssen. Eine Alternative zu Gas und Öl ist die Pelletheizung geworden.
Von 13 bis 14 Uhr: "Kontrollierte Wohnungslüftung"
Energieberater Alexander Schaar spricht dann von 13 bis 14 Uhr über "Kontrollierte Wohnungslüftung" im Neu- und Altbau. In solchen Häusern reicht es durch die dichtere Gebäudehülle heute häufig nicht mehr aus, wie gewohnt ausschließlich über die Fenster zu lüften.
Lesen Sie hier: Die Erfolgsgeschichte des Bauzentrum Poing geht weiter
Ab 15 Uhr: "zukuntsorientierte Badplanung"
Um 15 Uhr stellt Einrichtungsberaterin Doris Thomalla die "Zukunftsorientierte Badplanung" vor. Die Expertin gibt Tipps, wie das Bad durch Details, Materialien und moderner Technik ein Raum zum Entspannen und Relaxen wird.
Bei einem Rundgang nach dem Vortrag stellt sie ihren Zuhörern Beispiele dafür im Luxus-, Schwörer- und Wolfhaus vor.
Das Bad hat in den letzten Jahren eine Wandlung erlebt von der funktionalen Nasszelle hin zum Wohlfühlort. Mit einer frei stehenden Badewanne oder einer bodengleichen Dusche macht ein Bad gleich einen modernen Eindruck. Unterschiedliche Materialien und vielfältige Farbkonzepte vermitteln zusätzlich Wellness-Charakter.
Am 26. April findet im Bauzentrum Poing zudem der "Tag des Deutschen Fertigbaus" mit freiem Eintritt in das Ausstellungsgelände mit mehr als 55 Musterhäusern statt.
- Themen: