Windparks liefern mehr Strom als zwei Atommeiler

Windparks in Nord- und Ostsee können Ende 2015 rechnerisch mehr Strom liefern als zwei Atomkraftwerke.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Betreiber und Investoren der Windparks schauen zuversichtlich nach vorne.
dpa Betreiber und Investoren der Windparks schauen zuversichtlich nach vorne.

Berlin - Auf See (Offshore) sollen dann Windräder mit einer installierten Leistung von insgesamt 3000 Megawatt am Netz sein - was einer Investitionssumme von zehn Milliarden Euro entspricht, teilten mehrere Branchenverbände und die Stiftung Offshore-Windenergie in Berlin mit.

Bereits 2014 erreichte die Offshore-Industrie, die 19 000 Menschen beschäftigt, einen Meilenstein. Ende Dezember speisten 258 Offshore-Windkraftanlagen zusammen erstmals mehr als 1000 Megawatt Strom ins Netz ein. Neu hinzu kamen 142 Anlagen mit 530 Megawatt Leistung. Der Zubau habe sich damit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.

Lesen Sie hier: 2014 neues Rekord-Jahr beim Windkraft-Ausbau

Betreiber und Investoren schauen zuversichtlich nach vorne. Die Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Plaungssicherheit gebracht.

Die hohe Anfangsvergütung von rund 18 Cent je Kilowattstunde bleibt, die Ausbauziele für Offshore-Anlagen wurden aber gekürzt. Statt 10 000 Megawatt sollen nur noch 6500 Megawatt bis zum Jahr 2020 installiert werden, 15 000 Megawatt bis 2030.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.