Vorstand: Online-Geschäft hat seine Grenzen

Kurswechsel bei Media-Saturn: Das Ladengeschäft gerät wieder in den Fokus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ingolstadt - Media-Saturn-Manager Pieter Haas setzt wieder verstärkt auf den Handel im Laden. Zwar liege das Ziel beim Internetgeschäft langfristig bei 15 bis 20 Prozent, sagte Haas dem "Donaukurier" in Ingolstadt. Allerdings sei "die Wiederauferstehung des Ladens" dazwischengekommen.

"Vor vier Jahren hätte man noch gesagt, dass der Online-Handel schon bald 40 Prozent des Umsatzes ausmacht. Aber Sie sehen, dass auch Online seine Grenzen hat." Stattdessen eröffneten Internethändler wie Amazon eigene Läden.

 

Comeback des Einzelhandels

 

"In den vergangenen zwei Jahren hat sich da einiges in den Köpfen der Kunden und Manager getan", sagte der Geschäftsführer. "Ich musste mir anhören: Ihr werdet doch vom Online-Handel überrollt, müsst bald alle Märkte schließen." Die Leute hätten eine düstere Zukunft prophezeit. "Und jetzt? Alles spricht nur noch von Omnichannel und Multichannel. Die Kunden gehen wieder gerne in die Märkte."

Lesen Sie hier: BMW startet mit Rekordabsatz ins Jahr

Daher will die Elektromarktkette in diesem Jahr rund 50 neue Filialen öffnen, wie Haas sagte. Die Zahl steige damit auf etwa 1050. Und der Ausbau erfolgt international. So sagte Haas: "Auch wenn es im Moment aufgrund der politischen Lage merkwürdig klingen mag: Russland ist für uns ein Expansionsland. Dort haben wir nur vier Prozent Marktanteil." Die Türkei und Polen seien ebenfalls Schwerpunkte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.