Tagung des Weltwirtschaftsforums eröffnet

Mit einem Aufruf zur Zusammenarbeit ist die 49. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos eröffnet worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
3000 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nehmen an dem Treffen in Davos teil.
Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa 10 3000 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nehmen an dem Treffen in Davos teil.
Vor der Eröffnungssitzung spielen Alphornbläser.
Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa 10 Vor der Eröffnungssitzung spielen Alphornbläser.
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ist ebenfalls nach Davos gekommen.
Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa 10 Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ist ebenfalls nach Davos gekommen.
Ein Mitglied der Schweizer Spezialkräfte steht auf dem Dach des Kongress Hotels in Davos.
Laurent Gillieron/Keystone/dpa 10 Ein Mitglied der Schweizer Spezialkräfte steht auf dem Dach des Kongress Hotels in Davos.
Klaus Schwab, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Weltwirtschaftsforums.
Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa 10 Klaus Schwab, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Weltwirtschaftsforums.
Prinz William (l) und der britische Naturforscher Sir David Attenborough sprechen auf dem Podium in Davos miteinander.
Markus Schreiber/AP/dpa 10 Prinz William (l) und der britische Naturforscher Sir David Attenborough sprechen auf dem Podium in Davos miteinander.
Abdullah Abdullah, amtierender Regierungschef von Afghanistan, in Davos.
Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa 10 Abdullah Abdullah, amtierender Regierungschef von Afghanistan, in Davos.
Microsoft-Gründer Bill Gates wird im Helikopter zum Weltwirtschaftsforum eingeflogen.
Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa 10 Microsoft-Gründer Bill Gates wird im Helikopter zum Weltwirtschaftsforum eingeflogen.
US-Außenminister Mike Pompeo ist nicht in Davos, aber per Video zu einer WEF-Sitzung zugeschaltet.
Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa 10 US-Außenminister Mike Pompeo ist nicht in Davos, aber per Video zu einer WEF-Sitzung zugeschaltet.
Das Weltwirtschaftsforum findet vom 22. bis zum 25. Januar 2019 statt.
Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa 10 Das Weltwirtschaftsforum findet vom 22. bis zum 25. Januar 2019 statt.

Davos - Mit einem Aufruf zur Zusammenarbeit ist die 49. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos eröffnet worden.

"Das Treffen wird den Zustand der Welt betrachten und zusammenarbeiten, um den Zustand der Welt zu verbessern", kündigte WEF-Gründer Klaus Schwab in dem Alpenort an.

"Wir sind an einer Kreuzung für die Menschheitsgeschichte, nun müssen wir die Zukunft gestalten." Dies müsse zukunfts- und zweckorientiert geschehen.

Im Mittelpunkt des viertägigen Treffens stehen in diesem Jahr die "Globalisierung 4.0" und die Herausforderungen, die sich durch diese neue Phase der Globalisierung ergeben.

Schwab forderte, der Mensch müsse stärker im Zentrum stehen. "Wir sind in gewisser Weise in einem Kampf zwischen Robotern und Menschen. Wir wollen keine Sklaven der neuen Technologien werden."

Wirtschaft und Gesellschaft würden durch die rasante technologische Entwicklung beeinflusst, sagte der Schweizer Präsident Ueli Maurer. "Das bietet riesige Chancen, aber ruft auch Ungewissheit und Angst hervor."

An der Tagung nehmen mehr als 3000 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über "Globalisierung 4.0" und die Herausforderungen, die sich durch diese neue Phase der Globalisierung ergeben.

Am Nachmittag sollte Brasiliens rechtspopulistischer Präsident Jair Bolsonaro eine Rede halten. An diesem Mittwoch wird Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Davos erwartet. US-Präsident Donald Trump hatte seinen Besuch wegen des Haushaltsstreits abgesagt, auch eine US-Delegation mit mehreren Ministern stornierte deshalb die Reise.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.