Gabriel verteidigt Edeka/Tengelmann-Kurs: "Ganz gelassen"

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sein Eingreifen in die Fusion der Handelsketten Edeka und Kaiser's Tengelmann vor dem Plenum des Bundestags verteidigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gabriel hatte die Fusion der Handelsketten Edeka und Kaiser's Tengelmann genehmigt, obwohl das Bundeskartellamt sie untersagt hatte. Foto: Kay Nietfeld
dpa Gabriel hatte die Fusion der Handelsketten Edeka und Kaiser's Tengelmann genehmigt, obwohl das Bundeskartellamt sie untersagt hatte. Foto: Kay Nietfeld

Berlin - "Wenn es einen Gemeinwohlgrund gibt, dann doch wohl den der Sicherung von 8000 bis 16 000 Arbeitsplätze", sagte der SPD-Chef.

Die inzwischen abgeschlossenen Tarifverträge gingen über das hinaus, was er den Unternehmen an Auflagen für die Fusion gemacht habe. "Ich will mal sehen, wer das ernsthaft in Frage stellen kann, deswegen bin ich ganz gelassen."

Lesen Sie hier: Gabriel macht Weg frei für Kuka-Übernahme

Gabriel hatte die Fusion genehmigt, obwohl das Bundeskartellamt sie untersagt hatte. Er wehrt sich gegen einen Entscheid des Düsseldorfer Oberlandesgerichts, das seine Ministererlaubnis kassiert hatte und den Verdacht der Befangenheit in den Raum gestellt hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.