Frankreich bleibt für deutsche Firmen starker Partner

Frankreich bleibt für deutsche Exporteure ein Fels in der Brandung. Und trotz Unsicherheiten investieren deutsche Firmen weiter gerne im Nachbarland.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Handel zwischen Frankreich und Deutschland bleibt robust (Archivbild).
Der Handel zwischen Frankreich und Deutschland bleibt robust (Archivbild). © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Paris

Deutschland wird trotz wirtschaftlicher Turbulenzen auch im laufenden Jahr Frankreichs wichtigster Handelspartner bleiben. Das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern werde 2025 voraussichtlich nur um 0,8 bis 1 Prozent auf rund 180 Milliarden Euro zurückgehen, sagte der Hauptgeschäftsführer der deutsch-französischen Industrie- und Handelskammer (AHK), Patrick Brandmaier, in Paris. Deutschland werde weiterhin größter europäischer Investor in Frankreich bleiben.

"Wir stellen fest, dass von großen deutschen Unternehmen in Frankreich an großen Investitionsvorhaben festgehalten wird", sagte Brandmaier. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen und politischer Instabilität zeige sich der Handel zwischen Deutschland und Frankreich solide und krisenresistent. Angesichts wachsender Probleme auf dem chinesischen und dem US-Markt werde Frankreich für deutsche Unternehmen noch wichtiger werden, sagte der Handelskammerchef.

Wirtschaft profitiert von Annäherung zwischen Berlin und Paris

Die neue Annäherung zwischen Deutschland und Frankreich unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) komme der Wirtschaft zugute. Beim deutsch-französischen Ministerrat in Toulon Ende August seien neue Initiativen zur Kooperation gestartet worden. Dabei hätten beide Länder aktuell mit einer Deindustrialisierung zu kämpfen und stünden vor den gleichen Herausforderungen. Zu mangelnder Wettbewerbsfähigkeit kämen steigende Sozialausgaben und Energiekosten sowie eine überbordende Bürokratie.

2024 betrug das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Frankreich nach den Daten des Statistischen Bundesamtes 182,1 Milliarden Euro. Davon entfielen 115,2 Milliarden Euro auf deutsche Exporte nach Frankreich und 66,9 Milliarden Euro auf Importe französischer Waren nach Deutschland.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.