Chinas Handelsdefizit weitet sich unerwartet stark aus

Das chinesische Handelsdefizit ist im April unerwartet stark auf 38 Milliarden US-Dollar gestiegen. Im Vormonat hatte es noch bei 23,9 Milliarden gelegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Container im Hafen in Shanghai: Die neuen Zahlen deuten nach Ansicht von Experten auf weniger Schwung für die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft im zweiten Quartal hin.
Ole Spata/dpa Container im Hafen in Shanghai: Die neuen Zahlen deuten nach Ansicht von Experten auf weniger Schwung für die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft im zweiten Quartal hin.

Peking - Die Exporte legten in US-Dollar gerechnet um 8 Prozent (Vormonat: 16,4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, wie der chinesische Zoll am Montag mitteilte. Die Importe stiegen wegen niedrigerer Rohstoffpreise nur noch um 11,9 Prozent (20,3 Prozent) an. Die Ein- und Ausfuhren wuchsen damit deutlich weniger als von Analysten erwartet.

Die neuen Zahlen deuten nach Ansicht von Experten auf weniger Schwung für die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft im zweiten Quartal hin. In Yuan gerechnet stiegen Chinas Exporte um 14,3 Prozent, während die Importe um 18,6 Prozent zulegten.

Der Handel mit der Europäischen Union, dem größten Handelspartner, wuchs in den ersten vier Monaten des Jahres in Yuan gerechnet um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit den USA, dem zweitgrößten Handelspartner, lag das Plus seit Jahresanfang bei 20,3 Prozent.

Lesen Sie hier: Schäuble sieht Anzeichen für Ende der EZB-Niedrigzinspolitik

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.